|
Das Planungsbüro des Köln-Marathon
arbeitet zur Zeit fleißig an einer Streckenoptimierung im Start und Zielbereich.
Die Idee ist, den Finishern einen ganz besonderen Zieleinlauf anbieten zu
können. Demnach soll es laut Planung wie gewohnt von der Deutzer Brücke abgehend
nach links in die Mindener Straße gehen. Von dort geht es nun jedoch weiter, und
zwar einige hundert Meter weiter Richtung Messe. Dabei wird auch eine
Unterführung durchlaufen, die mit Laser und sonstigen Lichteffekten aufwartet, also
einen ganz besonderen Erlebnismoment bieten soll, bevor man dann unmittelbar
danach beidseitig mit Zuschauertribünen besetzt, ins Ziel einläuft. Ebenso wird
es eine Optimierung im Startbereich geben. Hierbei werden die Teilnehmer sich
nicht alle hintereinander aufstellen, sondern in drei, nebeneinander
befindlichen Startblöcken, die nacheinander freigegeben werden. Diese
Streckenänderungen ziehen natürlich dann sowohl für den Halbmarathon, als auch
für den Marathon weitere Änderungen mit sich. Im
folgenden sind die entscheidenden Punkte aufgeführt - wobei es sich bisher
allerdings noch um Streckenänderungen unter Vorbehalt handelt!
Angedachte Änderung im Start- und Zielbereich (Alle Wettbewerbe):
 |
Der "neue" Start befindet
sich direkt vor dem Deutzer Bahnhof, das "neue" Ziel befindet sich
hinter der Hohenzollernbrücke, neben der ehemaligen Messe. |
Angedachte Änderung in Ehrenfeld (Marathon)
 |
Hier wird nicht mehr von
der Vogelsanger Str. aus durch die Sömmeringstraße gelaufen, sondern
bereits vorher über den Neptunplatz in die Venloer Str. abgebogen.
|
Angedachte
Änderung in Weidenpesch (Marathon)
 |
In Weidenpesch, also dem
berüchtigten, toten Norden, wird nicht
mehr ein großer Bogen über die Graditzerstraße gedreht, sondern es geht
direkt über die Friedrich-Karl Straße zur Amsterdammer Straße, wo die
Teilnehmer eine Wendepunktschleife absolvieren. Das dürfte sicherlich
weit mehr Unterhaltung versprechen. |
Halbmarathon: Wendepunkt 1
 |
Befand sich vom
Halbmarathon der Wendepunkt auf den südlichen Ringen am Sachsenring, so
wird nun bereits vorher schon, am Salierring umgekehrt. |
Halbmarathon:
Erweiterter Wendepunkt am Ebertplatz
 |
Wurde bisher am Ende des
Hansaring, rund um den Ebertplatz gewendet, so laufen die Teilnehmer nun zusätzlich
eine Wendepunktstrecke über die Neusser Str. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|