Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Sorina Nwachukwu: "Wir möchten ins Finale"
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

14.08.2009  

 
 

Im vergangenen Jahr stieß Sorina Nwachukwu über 400 Meter endgültig zur nationalen Spitze vor. Mit einem Leistungssprung von fast anderthalb Sekunden empfahl sich die Leverkusenerin bei den Deutschen Meisterschaften in 52,62 Sekunden für die 4x400 Meter Staffel bei den Olympischen Spielen in Peking (China). Am Ende sprang der achte Platz und damit der größte Erfolg in der noch jungen Karriere heraus.
 
Für die 21-Jährige war somit auch das Ziel für 2009 klar – die Weltmeisterschaft in Berlin. Seit 2006 trainiert die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers bei Joachim Schulz in Aachen, zu dessen Trainingsgruppe auch Hallen-Europarekordler Sebastian Bayer (Weitsprung; Bremer LT) und der niederländische Zehnkämpfer Eugène Martineau gehören.
 
Mit 51,53 Sekunden schrammte Nwachukwu bei den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr zwar an der WM-Norm vorbei, sicherte sich jedoch ihren ersten nationalen Titel bei den Aktiven und wenige Wochen später den vierten Platz bei der U23-Europameisterschaft in Litauen. Trotz der knapp verpassten Qualifikationszeit nominierte sie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) auch für einen Einzelstart über die Stadionrunde. In Berlin geht es am ersten Wettkampftag (15.08.) gleich um das Überstehen der Vorrunde. „Ich möchte Bestleistung laufen und dann mal sehen, wie weit man damit kommt“, erklärt die 1,75 Meter große und 64 Kilogramm leichte Sprinterin. Mit der 4x400 Meter Staffel des DLV sind die Ziele indes höher gesteckt: „Wir möchte ins Finale kommen, aber es wird nicht einfach werden.“





__________________________________
Autor und Copyright: Peter Bock für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben