|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Firmanlauf Bonn: Mit den Kollegen 5,7 Kilometer durch die Rheinaue |
|
Gemeinsam und ohne Dopingkontrolle zum Ziel
Die Nationale
Anti-Doping-Agentur wird da sein. Das Finanzamt, die Bundeswehr und eine
Zahnarztpraxis haben sich angekündigt. Alle sind hoch motiviert. Trotzdem muss
am 10. September niemand eine Dopingkontrolle, eine Steuerprüfung oder eine
Wurzelbehandlung fürchten. Eine ganz andere Herausforderung lockt diese und über
200 weitere Firmen, Verbände und Behörden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis in
die Bonner Rheinaue. Sie alle sind bereits angemeldet zum 3. Firmenlauf Bonn,
dem größten Firmensport-Event im Rheinland.
Jetzt den Teamgeist stärken
Mit der Firma, den
Kollegen, dem Chef und dem Azubi gemeinsam auf die Laufstrecke gehen. Ohne
Wettkampfstress, in entspannter Atmosphäre, mit viel Spaß und Party danach: Das
ist die Idee des Firmenlaufs Bonn. Außerdem geht es um einen guten Zweck. Mehr
als 3800 Läufer sind bereits angemeldet. Es sind viele neue Teams dazugekommen
und zahlreiche Firmen treten jetzt mit größeren Teams an, berichtet
Veranstalter Burkhard Weis. Die Motivation und Förderung der Mitarbeiter und
des Zusammenhalts sind zurzeit besonders wichtige Themen in den Unternehmen. In
unseren Gesprächen hören wir oft: Wir wollen gerade jetzt den Teamgeist zu
stärken. Mit dabei sind Firmen vom kleinen Handwerksbetrieb über
Bundesministerien und soziale Einrichtungen bis zum DAX-Unternehmen. Das größte
bereits gemeldete Team stellt zurzeit die Postbank mit 306 Läufern, im
Durchschnitt sind es 18 Läufer pro Firmen-Team. Anmeldungen sind noch bis kurz
vor dem Veranstaltungstag auf
www.firmenlauf-bonn.de möglich. Die
Schirmherrschaft hat Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann übernommen.
Der Clou: Kein Wettkampf
Das Motto des Firmenlaufs
Bonn heißt Miteinander Füreinander. Das bedeutet zweierlei, erklärt
Veranstalter Burkhard Weis: Wir wollen das Wir-Gefühl in den Unternehmen
stärken. Erfolgreiche Unternehmen brauchen fitte Mitarbeiter und dazu gehören
neben körperlicher Fitness vor allem Motivation und gute Teamarbeit. Außerdem
unterstützen Läufer und Veranstalter gemeinsam zwei Bonner Hilfsorganisationen.
Das Besondere: Beim Firmenlauf Bonn geht es nicht um die Schnellsten, es werden
keine Zeiten gestoppt und so muss am nächsten Tag auch keiner seine Laufzeit
erklären. Stattdessen gilt es, möglichst viele Kollegen mit auf die Laufstrecke
zu bringen. Die größten und die kreativsten Teams gewinnen Preise und am Ende
zählt das gemeinsame Erlebnis. Erfolg hat mit diesem Konzept auch der Firmenlauf
selbst: Mit über 3500 Teilnehmern aus 216 Unternehmen war der Firmenlauf bereits
2008 die drittgrößte Sportveranstaltung in Bonn.
Mit Samba und Kölsch-Rock laufen und feiern
Die Laufstrecke führt knapp
sechs Kilometer durch die Bonner Rheinaue. Samba-Rhythmen begleiten die Läufer
ins Ziel. Auf der After-Run Party danach gibts Bratwurst, Bier und Kölsch-Rock
vom Feinsten mit der Band Hanak (Haifischzahn, Engel). Firmen können
Pavillons mieten und so den Firmenlauf zur Firmenfeier machen.
Das sportliche Ziel: 10.000 Euro für Care und Mukovizidose e.V.
Die Startgebühr beträgt 13
Euro und beinhaltet erstmals die Anfahrt mit Bus und Bahn. Der Firmenlauf ist
kein Wettkampf, betont Burkhard Weis. Trotzdem hat uns als Veranstalter der
Ehrgeiz gepackt: Pro Teilnehmer spenden wir einen Euro an CARE und Mukoviszidose
e. V. Durchschnittlich einen Euro zusätzlich spendeten die Läufer 2008,
insgesamt also 7.000 Euro. Dieses Jahr wollen wir die 10.000 Euro-Marke
schaffen. Dann legen wir noch mal 1.000 Euro drauf!
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung Weis Sportevents
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|