|
|
|
 |
 |
Marathon im hohen Alter führt zu keiner Beeinträchtigung der Herzfunktion |
|
 |
|
Horst Krieg
hat ein gesundes Herz und läuft mit über 80 Jahren noch begeistert
Marathon. Seine aktuelle Marathonzeit: 4:29:48 Stunden. |
|
Das Sport fit hält und den
Alterungsprozess verlangsamt, dürfte sicherlich allgemein bekannt sein. Aber was
ist, wenn man dann irgendwann wirklich mal so alt ist, beispielsweise 60 Jahre,
wird dann die Herzfunktion nicht beeinträchtigt? Eine Studie fand nun heraus,
dass Sportler auch noch über 60 an einem Marathonlauf teilnehmen können, ohne
sich dabei Sorgen um die Gesundheit ihres Herzens machen zu müssen. Kardiologen
der Berliner Charité konnten nämlich in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des
Medical Boards des Berlin-Marathons nachweisen, dass die Funktion des Herzens
durch die hohe Belastung nicht beeinträchtigt wird. Hierzu hatte das Team um Dr.
Fabian Knebel, Dr. Adrian Borges und Dr. Sabrine Schroeck mehrere Probanden zwei
Wochen vor dem Marathon, unmittelbar nach dem Lauf, sowie zwei weitere Wochen
später per EKG untersucht. In einer abschließenden Auswertung wurden die
Ergebnisse von 28 Probanden über 60 Jahre mit denen von jüngeren
Kontrollpersonen verglichen. Unmittelbar nach dem Lauf nahm die Schlagkraft des
Herzmuskels altersunabhängig zu, andere Parameter blieben unverändert. "Dass die
Herzen der älteren Läufer in irgendeiner Form anders reagieren als die der
jüngeren, konnte nicht beobachtet werden", heißt es hierzu in einer eigens
verfassten Pressemitteilung. Unabhängig davon setzt die Teilnahme an einem
Marathon selbstverständlich ein gesundes, sowie entsprechend belastbares Herz
voraus. In diesem Zusammenhang sei auch kurz die Leistung von Horst Krieg
erwähnt. Der M80 absolvierte kürzlich den 47. RWE-Marathon "Rund um den
Baldeneysee" in 4:29:48 Stunden.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|