|
|
|
 |
 |
Helfereinsatz beim Köln-Marathon: Zum Dankeschön zur Party eingeladen |
|
 |
Helferparty
in den Hallen der "Essigfabrik" in Köln-Deutz |
Wer fleißig war und hart gearbeitet
hat, der darf dann im Anschluss zur Belohnung auch kräftig feiern. Das gilt ganz
besonders für die Helfer des Köln-Marathon, denn ohne deren freiwillige Hilfe
läuft nämlich nichts. Wenn die Athleten am Marathontag auf die Strecke gehen,
kommen nicht nur sie ins Schwitzen. Auch die vielen Helfer haben an diesem Tag
alle Hände voll zu tun. Zur ihrer Hauptaufgabe zählt dabei die Verpflegung der
Läufer an den zahlreichen Versorgungsstellen entlang der Strecke. Ohne sie
könnte das große Laufevent gar nicht stattfinden und daher ist es den
Organisatoren
des Köln-Marathon immer ein großes Bedürfens, sich bei ihnen für die getane
Arbeit mit einer großen Helferparty zu bedanken.
 |
|
 |
Begehrte
Anlaufstelle: Das Bufett und ... |
|
... die
Getränkeausgabe an der Bar |
Früher war das immer ein
rauschendes Fest über 2 Etagen im Bergischen Löwen, in Bergisch Gladbach. Üppige
Buffets mit allerlei Leckereien und zur späteren Stunde war dann fetzige Disko
angesagt. Leider haben es dabei einige Zeitgenossen etwas zu bunt getrieben.
|
|
 |
|
Vorstandsmitglied Heijo Fetten vom Kölner Verein für Marathon gratuliert dem
Geburtstagskind "Agnes" und alle Anwesenden singen ein Ständchen.
|
|
Zugangsbändchen wurde auf eBay für Jedermann vertickert und beim Alkoholkonsum
fanden Vereinzelte kein Ende. Das Organisationsteam des Köln-Marathon sah sich
daher leider gezwungen, die Ausrichtung der Party einzustellen und zahlte die Helfervereine
finanziell aus. Diese Variante fand bei vielen Helfern jedoch auf Dauer wenig
Anklang und der Wunsch nach einer gemeinsamen Helferparty wurde wieder laut. In
diesem Jahr kam man dem Wunsch nach und bot nun erstmalig wieder nach einem
neuen Konzept eine Party an,
alternativ konnte man sich als Helferverein auch auszahlen lassen. Ein großer
Teil nahm
jedoch lieber das Angebot der Party an und somit trafen sich 600-700 Helferinnen und
Helfer am vergangenen Freitag in den Hallen der "Essigfabrik" in
Köln-Deutz zur großen
Party. Damit man den Überblick nicht verlor und auch nur diejenigen Zugang
hatten, die als
Helfer tätig waren, gab es strenge Ausweiskontrollen.
 |
|
 |
Die einen
tanzen zur Diskomusik ... |
|
... die anderen saßen
gemütlich beisammen. |
Endlich wieder
Helferparty, für viele war das ein Highlight des Jahres, wie der Marathontag
selbst. "Agnes" beispielsweise lies es sich nicht nehmen, ihren 60. Geburtstag
lieber dort vor Ort, als im familiären Kreis zu Hause zu feiern. Die Dame hatte
die richtige Entscheidung getroffen, denn der Abend war wirklich eine rundum gelungene
Veranstaltung. Wenn sich das herumspricht, werden sich nächstes Jahr sicherlich
noch weit mehr für die Party, anstatt für einen finanziellen Augleich
entscheiden.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|