|
|
|
 |
 |
Überholen im Jahre 2064 die Frauen die Männer beim 100m-Lauf? |
|
 |
|
Die Weltrekorde der Frauen
(obere Gerade) haben sich in der Vergangenheit beim 100m-Lauf schneller
verbessert, als die der Männer (untere Gerade). Würden sich die Geraden
bei der (unwahrscheinlichen) Fortsetzung dieses Trends in Zukunft
schneiden, hätten die Frauen die Männer eingeholt. |
|
Schnell, schneller, am
Schnellsten ... die Frauen? Ein Gedankenexperiment um die Laufrekorde.
Analysiert man einmal die
Weltrekorde der Männer und Frauen in den verschiedenen Laufdisziplinen, so lässt
sich über lange Sicht feststellen, dass Männer als auch Frauen immer schneller
werden, was sicherlich erstmal keine neue Erkenntnis ist. Überträgt man jedoch
einmal die 100m-Weltrekorde für Männer und Frauen in ein Diagramm und legt
jeweils eine Ausgleichsgerade durch die Werte, dann zeigt sich, dass sich die
Weltrekorde bei den Frauen stärker verbessert haben, als bei den Männern. Würde
sich dieser Trend linear fortsetzen, hieße das theoretisch, dass sich beide
Geraden in der Zukunft in einem Punkt schneiden. Soweit die Theorie, in der
Praxis ist das natürlich eher unwahrscheinlich. Rechnet man aber unabhängig
davon einmal munter weiter, so wäre dieser Zeitpunkt der Überschneidung im
Herbst des Jahres 2064 so weit. Mit einer Zeit von knapp 9,19 Sekunden würden
die Frauen dann die Männer beim 100m-Lauf überholen.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|