|
|
|
|
|
Sport und Alkohol - Tipps und Infos worauf Sie hierbei achten sollten |
|
|
|
Auf vielen
Laufveranstaltungen, insbesondere im Kölner Raum, wird im Ziel Alkohol
angeboten. Nach einem langen Lauf sollten Sie jedoch nicht sofort zum
Alkohol greifen, sondern erst Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust
wieder auszugleichen. Außerdem sollten Sie auch noch etwas dazu essen,
wie hier auf dem Bild eine Suppe. Andernfalls wirkt der Alkohol zu stark
auf den vom Wettkampf geschwächten Körper. |
|
|
|
Über die Feiertage zu tief ins Glas
geschaut und zu Silvester steht die nächste Umtrunkrunde an? Grundsätzlich muss
man als Sportler kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal ein Bier oder ein
Glas Wein trinkt. Ja, es gibt sogar Studien die belegen, dass dort enthaltene
Stoffe sogar positive Wirkung auf die Gesundheit haben können. Der Haken
derartiger Getränke ist jedoch der Alkohol, der wiederum negative Auswirkungen
auf die Gesundheit hat. Weiterhin kann Alkohol abhängig machen und bei Überdosis
lebensbedrohlich sein. Alkohol ist also in diesem Sinne eine "harte" Droge und
nicht das "genussmittel" wie es in unserer Gesellschaft oft dargestellt und auch
akzeptiert wird. Alkohol also in Maßen, nicht in Maßkrügen!
Nun aber zurück zum Sport.
Alkohol birgt bei Ausdauersportlern wie Läufer ein Problem mit sich, nämlich den
Wasserhaushalt, da es dehydrierend wirkt. Innerhalb von vier Stunden können bis
zu zwei Prozent des Körpergewichtes durch Flüssigkeitsverlust verloren gehen und
vermindert somit die sportliche Leistungsfähigkeit. Hinzu kommt, dass Alkohol
die Regeneration verlangsamt. Mit anderen Worten, mit Alkohol nach dem Training
trinkt man sich einen Teil des Trainingseffekts wieder raus.
Aber auch Sportler wollen
einmal feiern und daher gilt es hier, zumindest "clever" zu "saufen", damit die
läuferische Leistung darunter nicht leidet.
- Aufgrund der dehydrierenden
Wirkung des Alkohols sollte man darauf achten, mindestens dieselbe Menge eines
guten Mineralwassers zu sich zu nehmen, um den Wasser- und Elektrolytverlust
auszugleichen. Als Faustformel gilt, ein Viertelliter Wasser auf jedes Glas
Alkohol.
- Auch alkoholische Getränke
haben Nährwerte. Ein Glas Wein von 140ml enthält etwa 100 Kalorien. Bei süßen
Weinen kommt man bei der gleichen Menge schon auf 230. Achten Sie als
Wettkampfläufer also darauf, nicht zu viele Kalorien aufzunehmen.
- Wie beim Laufen ist es auch
beim Alkoholkonsum ganz wichtig, auf die innere Stimme seines Körpers zu hören,
denn jeder verträgt ihn anders. Man muss also selbst einschätzen, wie viel man
sich genehmigen kann. Sobald ein leichter Schwindel einsetzt oder gar Übelkeit
eintritt, ist es schon zu spät ...
- ... Frauen sollten beim
Alkoholkonsum besondere Vorsicht walten lassen. Aufgrund der meist geringeren
Körpermasse und höherem Fettgewebsanteil, der keinen Alkohol abbaut, sollten sie
nur halb soviel Alkohol wie Männer trinken. Erschwerend kommt bei ihnen noch
hinzu, dass sie weniger Dehydrogenase, ein Enzym, das den Alkohol in der Leber
abbaut, haben.
Im Kölner Raum hatte die Gilden Brauerei verstärkt versucht, die Laufszene als
Werbeplattform für ihr alkoholisches Getränk zu nutzen. Um so erfreulicher ist
es, dass diese Form nun durch andere Brauereien wie z.B. seit Neustem das
Brauhaus Früh abgelöst wird, die den Teilnehmern im Ziel alkoholfreies Bier
anbieten. Ebenso beliebt bei Sportlern ist natürlich das alt bekannte Erdinger,
oder auch das alkoholfreie Krombacher.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
|
|