|
|
|
 |
 |
Deutschlands größter Silvesterlauf von Werl nach Soest mit 5000 Startern |
|
Am letzten Tag des Jahres für einen guten
Zweck laufen
Die Laufveranstaltung von Werl
nach Soest gilt als der größte Silvesterlauf in
Deutschland. Im Jahre 2006 konnte man mit 8296 Teilnehmern einen neuen Rekord
vermelden. Soest selbst liegt im Regierungsbezirk Arnberg und gut 100km
Luftlinie weit entfernt von Köln. Die Läuferinnen und Läufer rennen hier von Werl aus über die B1 ins malerische Städtchen Soest, einer amtlich vermessenen
Strecke über 15km. Der Lauf gilt weit über die Grenzen als das Highlight des
Jahres und ist ein reines Volksfest des Breitensports. Spitzenleistungen sind
erwünscht, werden jedoch nicht eingekauft. Dieses Konzept, sowie die tolle
Stimmung und die Musikgruppen kommen bei den Sportlern gut an. In diesem Jahr
erhoffte man sich zur 28. Auflage ursprünglich Teilnehmer jenseits der 9000er
Marke, mit letztendlich knapp 5000 Teilnehmern ist man im Ranking aller
Silvesterläufe jedoch immer noch der Renner.
Neben dem sportlichen Aspekt,
haben es sich die Veranstalter aber auch zum Ziel gemacht, mit dem Erlös des
Laufes Spenden für heimische verbände, Institutionen und Gruppen zu
erwirtschaften. Nachdem der bisherige Hauptsponsor abgesprungen war, freute man
sich um so mehr, dass die Sparkassen Soest und Werl in die Bresche gesprungen
sind und die drei kommenden Auflagen des Traditionsevents finanziell
unterstützen. Gut 25.000 Euro wird der neue Hauptsponsor zuschießen, ohne den
der Erlös einfach geringer ausgefallen würde. Wohin das Geld fließen soll,
können die Teilnehmer im Vorfeld übers Internet abstimmen. Der Erlös in diesem
Jahr soll entweder dem Förderverein Soester Süden, oder Verein "Zukunft
Hilbeck", oder der Wohnstätte St,-Josef zugute kommen.
Erstmalig in der Geschichte des
Silvesterlaufes war es in diesem Jahr möglich, eine Wunsch-Startnummer zu
reservieren. Die Reservierung kostete einmalig 50 Euro. Der Erlös der
Startnummernverkäufe wird wie alle anderen Einnahmen an die Bedürftigen des
Laufes weitergegeben.
Neben dem 15km Hauptlauf finden
noch diverse Kinderläufe statt. Weiterhin gibt es Teilnahmeangebote für Inliner,
Walker und Wanderer. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag noch bis 1 Stunde
vor Beginn des jeweiligen Laufes möglich. In diesem Fall kostet die Teilnahme
für Läufer (5km & 15km), Skater (15km), Walker (5km & 15km), Nordic-Walker (5km
& 15km), Handbiker (15km) mit eigenem Chip 18 Euro Nachmeldegebühr.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|