|
|
|
 |
 |
Wiener-Schnitzel-Jagd im Schnee - 7. Hiddenrun führte ins winterliche Wien |
|
Für 50 Läuferinnen und Läufer
organisierte das Hiddenrun-Team wieder einen Lauf auf unbekannter Strecke.
Diesmal ging es nach Wien
Für die Teilnehmer des 7.
Hiddenrun powered by Köln Marathon war die Nacht am Dienstag, den 26.01.2010
früh vorbei. Bereits um 5.45 Uhr versammelten sich rund 50 noch leicht
verschlafene aber hoch motivierte "Hiddenrunner" am Check-In Schalter von
Germanwings am Flughafen Köln/Bonn. Die exklusive Gruppe hatte sich zuvor im
Internet für den "Lauf ins Ungewisse" angemeldet und die Plätze waren auch
diesmal in kürzester Zeit (neun Minuten) vollständig vergeben. Mit einem Blick
auf die Anzeigetafel wurde das Geheimnis dann endlich gelüftet. Nach den Läufen
in Paris, Brüssel und Luxemburg führte der 7. Hiddenrun erneut in eine
europäische Metropole. Unmittelbar nach Ankunft am Wiener Flughafen bestiegen
die rund 50 warm eingepackten Hiddenrunner die S-Bahn, die sie zum Start am
Sportcenter Donaucity mitten in die Wiener Innenstadt beförderten.
Am Sportcenter Donaucity
angekommen, ging es nach einem kurzen aber intensiven Warm-Up bei -5 Grad
Celsius auch schon los. Die anspruchsvolle 21 Kilometer lange von Vienna SightJogging zusammengestellte und geführte Strecke führte quer durch die
Wiener City über die Wagramer- und Lassalenstraße, vorbei am Riesenrad im
Prater, über den Donaukanal und entlang des Wiener Rings bis zum Schloss
Belvedere. Wieder zurück auf dem Ring, ging es an den wichtigsten Wiener
Sehenswürdigkeiten, wie der Wiener Hofburg, der Staatsoper, dem Burgtheater, der
Karlskirche und dem Stephansdom vorbei zurück zum Praterstern. Nach einer
weiteren Donauüberquerung führte die Strecke dann geradewegs zurück zum
Sportcenter. Am Ziel angekommen, wurden die Hiddenrunner nach einer heißen
Dusche im Sportcenter im Restaurant mit Wiener Schnitzel empfangen.
Anschließend hatten die 50
Läuferinnen und Läufer noch die Wahl zwischen drei vom Hiddenrun Team
organisierte Stadttouren, voller beeindruckender geschichtlicher Highlights, wie
dem Stephansdom, der Hofburg, der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz
Schönbrunn oder dem berühmten Postsparkassenamt von Otto Wagner.
Abends auf dem Flug zurück nach
Köln wurde dann ausgiebig gefachsimpelt, ein wenig gewitzelt, geschlummert oder
schon wieder über die Strecke des Hiddenrun Special am 06.02.2010 in Köln,
gerätselt. Die 100 Startplätze für den Hiddenrun Special - Reissdorf
Überraschungslauf waren ebenfalls in nur wenigen Minuten ausgebucht. Für alle
die keinen der begehrten Plätze ergattern konnten, wird es aber in diesem Jahr
weitere Gelegenheiten geben, bei einem Hiddenrun dabei zu sein.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der rosenbaum nagy sport & social marketing GmbH für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|