|
...beim 42.
Mittelrhein-Volkslauf des Alfter SC
Gute Zeiten, Dauerregen und
beste Organisation mit 75 ASC-Helferinnen und Helfer gab es beim
Mittelrhein-Volkslauf am 2. Mai in Alfter. Kurz nach Sonnenaufgang waren schon
die ersten Helfer des Alfterer SC auf den Beinen um einen reibungslosen Ablauf
des nun schon zum 42-ten mal durchgeführten Volkslaufes zu gewährleisten.
![](../Themen/Mittelrhein-Volkslauf_Alfter/2010/Bilder/AH_01.jpg) |
|
10km
Siegerinnen: (1) Maren Haufschild (45:02), (2) Frauke Sareika
(45:46) und (3) Zyrafete Sporin (46:25) |
|
Bei kühlen Temperaturen um
12Grad bei Regenwetter und mit 440 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Läufen
über 10 km und Halbmarathon sowie Walken über 10 km und den Schülerläufen mit
600m und 1200 m war Abteilungsleiter Lothar Dahms mehr als zufrieden.
Viele der Läuferinnen und
Läufer äußerten sich kurz nach dem Zieleinlauf begeistert von der interessanten
Laufstrecke durch den Kottenforst und der ausgezeichneten Betreuung. Das
Sportlich Team-Bornheim stellte mit 22 Teilnehmern das stärkste Team - auch
wegen der Vereinsmeisterschaft und gewann die Mannschaftswertung über 10 km
sowohl bei den Männern als auch den Frauen.
Im 10-km-Lauf siegte bei den
Männern Oliver Strankmann vom Active Running Center Bonn in 34:52 min und bei
den Frauen gewann Maren Haufschild in 45:00 min. vom TuS Wesseling.
Den Halbmarathon Männer gewann
Ivo Bauer aus Alfter in 1:21:18 Std. und bei den Frauen erreichte Edith Lechner
in 1:41:13 Std. vom LC Olympia Wiesbaden Platz 1.
![](../Themen/Mittelrhein-Volkslauf_Alfter/2010/Bilder/AH_02.jpg) |
|
![](../Themen/Mittelrhein-Volkslauf_Alfter/2010/Bilder/AH_03.jpg) |
Sieger Halbmarathon: (3)
Ingo Kleine (1:27:22), (2) Thomas Mauel (1:22:03) und (1) Ivo
Bauer (1:21:18) |
|
Siegerinnen Halbmarathon:
(3) Sandra Freriks (1:43:28), (2) Renate Derigs (1:42:32) und (1) Edith
Lechner (1:41:12) |
Einen regelrechten Ansturm gab
es beim Zieleinlauf der Jugend, fast 100 Kinder strömten in den beiden Läufen
unter den Bäumen ins Ziel.
Hier gab es keine Sieger und
damit keine Verlierer sondern alle erhielten einen Preis für ihre Teilnahme; die
meisten wollten die Erinnerungsplakette und nur wenige eine Trinkflasche.
Als Helfer waren 75 Mitglieder der verschiedene Abteilungen des ASC
Leichtathletik, Walken sowie Jugend, Radfahren, Volleyball und Breitensport
dabei.
Die Ergebnisse im Überblick
können ab Montag im Internet unter Alfterer-SC.de einsehen. Unter diesem Link
können auch Urkunden ausgedruckt und Fotos erworben werden.
Strecke |
Läufer 2010 |
Läufer 2009 |
Läufer 2008 |
Gesamt |
440 |
456 |
551 |
HM |
138 |
172 |
235 |
10 km |
189 |
172 |
210 |
1200 m |
43 |
27 |
41
25 |
600m |
58 |
66 |
10 km Walken |
12 |
19 |
40 |
Es gab internationale Beteiligung aus den Niederlanden, Frankreich
und Belgien.
|
Im 10-km-Lauf siegte bei den Männern
Oliver Strankmann vom Active Running Center Bonn in 34:52 min.
|
Platz |
Zeit |
Name |
Verein |
AK |
1 |
34:52 |
Oliver Strankmann |
Acitve Running Center Bonn |
|
2 |
36:19 |
Jan Hüllen |
Marathon Power |
M30 |
3 |
36:54 |
Robin Waters |
PSV Bonn Triathlon |
MJ A |
Im 10-km-Lauf siegte bei den Frauen Maren Haufschild in 45:02 Min.
vom TuS Wesseling
|
Platz |
Zeit |
Name |
Verein |
AK |
1 |
45:02 |
Maren Haufschild |
TuS Wesseling |
WJA |
2 |
45:47 |
Frauke Sareika |
Alfterer SC |
W30 |
3 |
46:26 |
Zyrafete Sporin |
Bergisch Gladbach |
W30
|
Den Halbmarathon der Männer gewann Ivo Bauer aus Alfter in
1:21:18Std.
|
Platz |
Zeit |
Name |
Verein |
AK |
1 |
1:21:18 |
Ivo Bauer |
Alfter |
M40 |
2 |
1:22:03 |
Thomas Mauel |
SSG Königswinter |
M45 |
3 |
1:27:23 |
Ingo Kleine |
LT TuS Meindorf |
M45
|
Den Halbmarathon der Frauen gewann Edith Lechner in 1:41:12 Std. vom
LC
Olympia Wiesbaden
|
Platz |
Zeit |
Name |
Verein |
AK |
1 |
1:41:12 |
Edith Lechner |
LC Olympia Wiesbaden |
W45 |
2 |
1:42:33 |
Renate Derigs |
PSV Tri Team Brühl |
W35 |
3 |
1:43:24 |
Sandra Freriks |
ohne |
W35 |
An dieser Stelle sei auch ein herzliches Dankeschön an den Abteilungsleiter Lothar
Dahms ausgesprochen, dem es nach seinem Langzeit-Dauerurlaub wieder gelungen ist die
organisatorischen Vorbedingungen zu regeln, zahlreiche Helferinnen und Helfer
und Kuchenspenderinnen aus den verschiedenen Abteilungen des ASC zu requirieren,
den Massagedienst wieder zu gewinnen und den Ablauf zu optimieren.
So gut organisiert kann der ASC die nächsten Veranstaltungen, wie den Winterlauf
ab November 2010 und natürlich den 43. Volkslauf im nächsten Jahr, angehen.
__________________________________
Autor und Copyright: Rainer Meyer für Laufen-in-Koeln
|
|