|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
1200 Läuferinnen und Läufer weihten 1. Bonner Nachtlauf ein |
|
![](../Themen/Bonner-Nachtlauf/2010/Bilder/BN_01.jpg) |
Start zum 1.
Bonner Nachtlauf |
Bonn läuft! ...
Mit einem gelungenen
Einstand reihte sich am Mittwochabend der 1. Bonner Nachtlauf des Bonn Läuft!
e.V. in das rheinische Laufangebot ein, zu dem auch reichlich Laufpublikum aus
dem Umland angereist war. Um es vorweg zu nehmen, ein Nachtlauf im eigentlichen
Sinne war es jedoch nicht, eher ein Sonnenunterganslauf, der aufgrund der guten
Wetterlage wiederum ein optischer Leckerbissen war. Mit Start und Ziel am Rhein
tat das herrliche Rheinpanorama mit dem 162,5 Meter hohen, blinkendem Post Tower
und dem Siebengebirge im Hintergrund sein übriges. Von Anfang an verstand es der
Veranstalter, die Teilnehmer vor allem durch eins zu begeistern und
einzustimmen, durch ein gewissen "Wir"-Gefühl. Im Rahmen der
Startunterlagenabholung gab es die Möglichkeit, sich persönlich auf einer große
Leinwand zur Premiere mit einer Signatur zu verewigen. Ein absoluter Eyecatcher
und Objekt vieler Fotografen war vor allem ein auf die Straße aufgedruckter
Läufer, der aus den Vornamen der Teilnehmer bestand.
|
Rund 1200
Läuferinnen und Läufer erobern das Bonner Rheinufer |
Um 21 Uhr schickte der Bonner
Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch die Läuferinnen und Läufer mit einem
Startschuss auf die Strecke. Gut zweieinhalb Minuten dauerte das beeindruckende
Schauspiel, bis sich auch der Letzte der gut 1200 Teilnehmer über die Startlinie
schob. Wie eine endlos scheinende Perlenkette bevölkern die Läuferinnen und
Läufer das Rheinufer. Ab Kilometer 2,6 führte die Strecke über eine Schleife
durch die landschaftlich gepflegte Rheinaue, bis es ab Kilometer 7,4 wieder am
Rheinufer entlang zurück ins Ziel ging. Ein durchweg asphaltierter Parcours, der
schnelle Zeiten ermöglichte. Unter den zahlreichen Studenten, unter denen in
einer eigenen Wertung am Abend auch der Schnellste ausfindig gemacht werden
sollte, schienen im vorderen Feld einige Mathematiker mit dabei gewesen zu sein.
Hinter Kilometer 3,6 erarbeiteten sie während des Laufes eine Lösungsstrategie,
die den Weg von A nach B quer über eine Wiese ein ganzes Stück verkürzte und dem
Mittelfeld umgerechnet eine Zeitersparnis von gut 20 Sekunden einbrachte.
![](../Themen/Bonner-Nachtlauf/2010/Bilder/BN_06.jpg) |
Sebastian
Leins läuft an dem Abend nach 33:50 Minuten als Erster in Ziel. |
Angenehme Temperaturen und eine
schnelle Streckenführungen begünstigen einen ersten Streckenrekord von immerhin
33:38 Minuten. Der Sieger kam allerdings nicht aus Bonn, sondern aus Köln, und
ist ein bekannter Triathlet. Sebastian Leins vom Kölner Triathlon Team machte
seinem Verein mal wieder alle Ehre. Den zweiten Platz sicherte sich Julien
Jeandree vom Tri RuS Ahrweiler mit 10 Sekunden abstand. Ebenfalls mit einer
33-Minuten Zeit erreicht Dirk Paulsen von der Uni Köln als Dritter die
Ziellinie. Letzteres dürfte bei den Kölner Studenten hinsichtlich der Bonner
Studiwertung für ein Schmunzeln gesorgt haben. Denn der
schnellste Bonner Student brauchte mit 37:19 Minuten um einiges länger für die
Strecke. Bei den Frauen siegte Rieke Wald vom LAZ Puma Troisdorf Siegburg mit
39:20 Minuten. Ein weiterer, gelungener Schritt für die Athletin in die
Saison nach langer Krankheit. Beim Bopparder sebamed-Mailauf lief die
LAZ-Langstrecklerin kürzlich die 5000m Distanz mit einer Bestzeit von 18:44
Minuten. Mit einem zweiten Platz und einer Zeit von 40:17 Minuten zeigte die
W40er Birgit Lennartz von der LLG St. Augustin, dass sie nach wie vor vorne
mitmischen kann und wies damit ihre Verfolgerin Katrin Stödzer von der LAZ Puma
Troisdorf mit drei Sekunden Abstand auf den dritten Platz.
Im Ziel angekommen, hieß es für
die Teilnehmer erstmal auf den persönlichen Erfolg anstoßen und den
ausgeschwitzten
Wasserhaushalt ausgleichen. Die Krombacher Brauerei hatte hierzu reichlich ihres
alkoholfreien Gerstensaftes mitgebracht. Gegen den kleinen Hunger gab es
frisches Obst. Aufgestellte Bänke und Tische luden zu einem Verweilen und regen
Austausch über das Erlebte ein.
|
Im Zielbereich gibt es
alkoholfreies Bier von Krombacher und frisches Obst. Bänke laden zum
gemütlichen Verweilen nach dem Lauf ein. |
Gegen 22 Uhr wurde die
Siegerehrung auf der Bühne eröffnet. Geehrt wurden mit Sachpreisen die jeweils drei schnellsten
Damen und Herren, sowie die schnellsten Studenten und das stärkste Team.
Insgesamt eine schöne
Veranstaltung, die Teilnehmer zeigten sich hinsichtlich der Organisation und der
Strecke zufrieden. Im nächsten Jahr ist daher sicherlich ein Zuwachs an
Teilnehmern zu erwarten.
![](../Themen/Bonner-Nachtlauf/2010/Bilder/BN_07.jpg) |
|
![](../Themen/Bonner-Nachtlauf/2010/Bilder/BN_08.jpg) |
(2) Julien
Jeandree 33:54, (1) Sebastian Leins 33:50, (3) Dirk Paulsen 34:28 |
|
(2) Birgit
Lennartz 40:17, (1) Rieke Wald 39:20, (3) Katrin Stödzer 40:20 |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|