Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Linda Stahl gewinnt in Sondershausen, Schembera mit Bestleistung
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

05.08.2010  

 
 

Nur wenige Tage nach ihrem EM-Erfolg hat sich Speerwurf-Europameisterin Linda Stahl auch beim Leichtathletik-Meeting in Sondershausen durchgesetzt. Zwei Plätze hinter der Leverkusenerin folgte ihre Vereinskollegin und EM-Vierte Katharina Molitor. Über 1000 Meter konnte dem Schlussspurt von Robin Schembera keiner seiner Konkurrenten folgen. Er stürmte in 2:22,70 Minuten in persönlicher Bestzeit als erster ins Ziel.
 
Beim Wettkampf waren Stahl und Molitor noch die Anstrengung der EM anzumerken, denn beide waren erst zwei Tage zuvor aus Barcelona (Spanien) zurückgekehrt, um gleich wieder nach Sondershausen aufzubrechen. So waren die Weiten von 58,97 Meter (Stahl) und 55,50 Metern (Molitor) bei beiden Werferinnen rund acht Meter hinter ihren EM-Leistungen.
 
Für Schembera war der Lauf in Sondershausen eine Revanche für die Deutschen Meisterschaften, als der Braunschweiger Sören Ludolph vor heimischem Publikum dem 21-Jährigen den Titel abnahm. Zwischenzeitlich sah es dabei aber gar nicht nach einem Duell zwischen Ludolph und Schembera aus, denn Christoph Lohse (Wattenscheid) und Martin Conrad (Potsdam) hatten sich um einige Meter von der Konkurrenz absetzen können, ehe Schembera den Sprint anzog. „Ich habe dann aber doch auf meinen Schlussspurt vertraut und auf der Zielgeraden alles gegeben“, sagte der Deutsche Meister von 2008 und 2009. Für seinen Trainer Adi Zaar war dies nun ein „versöhnlicher Saisonabschluss“, ehe Schembera in den Urlaub Richtung Dominikanische Republik reist.
 
Eine Saisonbestleistung gab es immerhin für 800-Meter-Läuferin Sabrina Buchrucker. In 2:06,76 Minuten wurde die Leverkusenerin Fünfte und lag bis wenige Meter vor dem Ziel sogar noch auf dem dritten Rang. „Sabrina wird von Rennen zu Rennen besser“, sagte Zaar. Das macht auch Hoffnungen für die Deutschen Langstaffelmeisterschaften am Wochenende in Ulm (07./08.08.). Dort will Buchrucker zusammen mit ihren Vereinskolleginnen Saskia Janssen und Annett Horna über 3x800 Meter eine Medaille holen.





__________________________________
Autor und Copyright: Markus Paniczek für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben