Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT Deutsche Sporthochschule startet wieder als Verein
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

07.10.2010  

 
 

Das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln wird ab dem kommenden Jahr wieder als eigenständiger Verein starten und auf die Jagd nach Bestleistungen und Rekorden gehen. „Alles hat seine Zeit. Wir glauben nach drei Jahren Kooperation mit dem ASV Köln, dass wir unsere Athleten als eigenständiger Verein mit unseren Möglichkeiten noch optimaler entwickeln können. Unser einziges Interesse gilt der Förderung der Spitzenleichtathletik, diesem Ziel ordnet sich alles in unserem Verein unter“, sagte Eckhard Rohde als zweiter Vorsitzender des LT Deutsche Sporthochschule Köln beim Infoabend des Vereins am Mittwoch, 6. Oktober im Hörsaal 2 der Sporthochschule.
 
Trotz eines weiteren sportlich herausragenden Jahres mit zahlreichen deutschen Mannschafts- und Einzeltitel von der Jugend bis zu den Senioren und gleich drei Starterinnen bei der U 20 Weltmeisterschaft in Moncton/Kanada, hat sich der Vorstand mit Blick auf die Zukunft zum Abschied aus der Leichtathletik-Gemeinschaft entschlossen. „Wir glauben, dass unser Schritt zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist, um die Leichtathletik langfristig auf höchstem Niveau in Köln zu stabilisieren und zu entwickeln. Selbstverständlich erwarten wir, dass wir uns sportlich weiter verbessern werden. Hier können Sie uns beim Wort nehmen und uns jedes Jahr am Ende der Saison aufs Neue anhand der Ergebnisse und Entwicklungen überprüfen“, sagt Norbert Stein, Sportdirektor des LT DSHS. Die Strukturen für eine erfolgreiche Fortsetzung des eingeschlagenen Weges sind mit den Trainingsbedingungen, der Nähe zu den Instituten der Deutschen Sporthochschule, den hauptamtlichen Trainern um Chefcoach Andreas Gentz und einer zunehmend professionalisierten Struktur in der Verwaltung jedenfalls geschaffen.
 
„Wir werden nun in aller Ruhe, Fairness und Offenheit die Gemeinschaft mit dem ASV Köln bis zum Jahresende auflösen“, führt Rohde aus - allerdings will das Leichtathletik-Team auch weiterhin Impulse für die gesamte Leichtathletik setzen. Deshalb ergänzt Sportdirektor Norbert Stein: „Wir sind uns mit dem Stadion, den Trainingsmöglichkeiten und der Deutschen Sporthochschule Köln als Partner unserer herausgehobenen Stellung sehr bewusst. Wir werden auch in den kommenden Jahren das Know-how weitergeben und verstehen uns als eine der treibenden Kräfte für die Leichtathletik.





__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben