|
|
|
 |
 |
Siegerehrung des RheinEnergie Schulmarathon in der Lanxess Arena |
|
Elisabeth von Thüringen
Gymnasium stellt schnellste Kölner Staffel
2219 Schüler rannten beim
Köln Marathon am 3. Oktober 2010 durch die Straßen der Rheinmetropole. Und sie
waren schnell. Allein fünf Staffeln schafften eine Marathonzeit von unter drei
Stunden. Eine Zielzeit, die für die meisten erwachsenen Marathonläufer kaum
erreichbar ist.
Grund genug, die schnellen Schüler am gestrigen Sonntag aufs Glatteis zu führen?
Nein! Die Leistungen der etwa 400 in die Lanxess Arena geladenen Schüler wurden
nicht nur in einem besonderen Rahmen gewürdigt, sondern sie bekamen Dank der
RheinEnergie AG noch ein zusätzliches Bonbon: Freikarten für das Spiel Kölner
Haie vs Thomas Sabo Ice Tigers am 5.12. 2010 im Anschluss an die Siegerehrung.
Die Stimmung der Schüler war
also bestens: sie genossen die eigenen Ehrungen, würdigten auch die Erfolge
ihrer Konkurrenten mit Standing Ovations und begaben sich dann zum
Eishockeyspiel auf die Zuschauertribüne.
Allen voran ging als
Gesamtsieger die Staffel des Kardinal-Frings-Gymnasiums Bonn hervor. Die jungen
Männer benötigten mit ihrer Staffel 2:53:09 Stunden für die Strecke von 42,195
Kilometern. Die Mixed-Staffel vom Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo folgte in
2:54:15 h vor dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn mit einer Zielzeit von 2:58:31 h.
Um der Leistung verschiedener
Altersstufen gerecht zu werden, wird beim RheinEnergie Schulmarathon allerdings
nach unterschiedlichen Wertungsklassen sortiert, die sich zum einen an dem
Gesamtalter der Staffel orientieren, zum anderen an der Geschlechtszugehörigkeit
(W = weiblich, M = männlich, X = gemischt geschlechtlich mit mindestens 2
Mädchen, die eine Teilstrecke laufen). Bei den Wertungsklassen W89, M89 und X89
darf das Gesamtalter der Läufer/innen maximal 89 Jahre betragen, die W90, M90
und X90 muss ein Gesamtalter von 90 Jahren und mehr haben.
So gewann in der W89 das
Max-Ernst-Gymnasium Brühl in 3:32:13 h, als gemischte Staffel machte die
Realschule Frechen in 3:13:20 h das Rennen und das Emil-Fischer-Gymnasium
Euskirchen lief sich mit 3:01:16 h in der M89.
Das Megina Gymnasium Mayen
machte den ersten Platz in der Wertungsklasse W90, Erstplatzierter in der X90
wurde das Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo mit 2:54:15 h und damit Gesamtzweiter.
Der Gesamtsieger, das Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn, gewann auch in der M90 in
einer Zeit von 2:53:09 h.
Die schnellste Kölner Staffel
(3:04:44 h) stellte das Elisabeth von Thüringen Gymnasium.
Und weil die Stimmung nicht nur bei der Siegerehrung und beim anschließenden
Eishockeyspiel am Sonntag so gut war, sondern natürlich der Lauf selbst ein
alljährliches Highlight für die Schüler ist, werden viele von ihnen auch im
nächsten Jahr wieder dabei sein und sich gegenseitig anfeuern - am 2. Oktober
2011 beim RheinEnergie Schulmarathon.
__________________________________
Autor und Copyright: Gaby Travers für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|