Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT DSHS Köln - 11 Nordrhein-Titel und Auszeichnungen für Anim und Mählmann
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

17.01.2011  

 
 

 
LT DSHS Köln - 11 Nordrhein-Titel und Auszeichnungen für Vida Anim und Rene Mählmann

 
Sportlich mitunter auf hohem Niveau bewegten sich die Nordrhein-Meisterschaften am dritten Januar-Wochenende in Leverkusen. Und das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln war bei seinen elf Titelgewinnen, zwölf zweiten und acht dritten Plätzen fleißig und lautstark mit daran beteiligt – auch wenn die Trainer um Cheftrainer Andreas Gentz personell nicht immer in allen Disziplinen und Altersklassen wegen Krankheiten oder Verletzungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Euphorisch klang Gentz bei seiner Analyse deshalb nicht. „Wir haben zum Teil gute Leistungen gesehen, werden uns aber im weiteren Verlauf der Hallensaison sicher noch steigern können."
 
Eine aber präsentierte sich bereits in bester Frühform, auch wenn sie dabei nicht mal vorneweg lief. Sprinterin Leena Günther verbesserte bei ihrem offiziellen Debüt in der Aktivenklasse ihren Hausrekord über 60m auf 7,41 Sekunden – eine Topzeit im deutschen Frauenbereich. Doch im Ziel lag die Fünfte der U20-WM im vereinsinternen Duell hinter der Ghanaerin Vida Anim (7,35s). Trotzdem alles bestens zum Saisoneinstieg. Und nicht der einzige Doppelsieg des Teams in der Halle der Fritz-Jacobi-Anlage. Anim wurde später für ihre herausragende Leistung ebenso durch den LV Nordrhein ausgezeichnet wie der A-Jugendhürdensieger René Mählmann. Ihm gelang mit 8,02 Sekunden der Sprung auf Rang zwei der deutschen Jugend-Jahresbestenliste. Und Köln feierte mit Fabian Schneider auf Rang zwei einen weiteren Doppelsieg.
 
Bei den Staffelentscheidungen holten sich die LT-Quartette vier von sieben möglichen Titeln. Die Herren vergaben dabei in der Besetzung Jan Mössing, Felix Krauß, Thomas Demmer und Torben Bieler nach dem Sieg und der DMQualifikation über 4x400m (3:19,38 Minuten) sogar die Chance aufs Double.
 
Auf der 4x200m-Distanz lagen sie aussichtsreich im Rennen, verloren aber den Stab. Dafür sicherten sich die männlichen A- und B-Jugendlichen souverän die Titel, wobei die A-Jugendlichen einen Doppelsieg landeten; inklusive Normerfüllung für die Jugend-DM. Marcel Schmitz, Hendrik Schulz, Fabian Schneider und Christian Hammers lagen in 1:29,47 Minuten 2,16 Sekunden vor René Mählmann, Jan-Philipp Elle, Frank Werner und Sven-Niklas Wieland. Ebenfalls klar unter der geforderten Norm von 1:38,00 blieb die B-Jugend mit Lasse Wehnert-Servé, Florian Beier, Lars Pfennig und Daniel Kölsch.
 
Die Frauen in der Besetzung Annika Huijbregts, Lara Hoffmann, Judith Nögel und Marleen Eberle verpassten ohne Frederike Hogrebe hingegen als Zweitplazierte in 1:41,85min die geforderte DM-Zeit um 35 Hundertstel Sekunden und müssen ihre Chance wie die Männer nun bei den Westdeutschen Meisterschaften in Dortmund Anfang Februar suchen. Die AJugend mit Malena Richter, der starken Kim Carina Schmidt, Marilena Scharff und Judith Müssener erfüllten bei ihrem Erfolg in 1:42,35min die Qualifikation ohne Schwierigkeiten. Überhaupt fahren die Staffeln sicher aussichtsreich zu den nationalen Jugend-Meisterschaften, die ebenfalls in Leverkusen über die Bühne gehen werden.
 
Bei den Einzelstarts der Männer fehlten 400m-Ass Miguel Rigau, Hürdensprinter Martin Hoffmann und Sprinter Martin Kautsch aus Krankheitsgründen, Kugelstoßer Thomas Schmitt verletzt. Dafür sicherte sich Karim Lotfy mit 2,13m den Sieg im Hochsprung. Bei den Frauen holte sich Annika Huijbregts bei ihrem Vize-Titel hinter Weltklasse-Siebenkämpferin Jennifer Oeser über 60m Hürden in 8,84 Sekunden ihre DM-Fahrkarte. Wilma Jansen gelangen mit 12,76m im Kugelstoßen und 45,88m Speer gleich zwei Siege.
 
Die A-Jugendlichen hinterließen derweil nicht allein in der Staffel einen starken Eindruck. So kamen fünf der acht 60m-Finalisten vom LT. Bester Kölner wurde dann Hendrik Schulz in 7,04s als Zweiter. Christian Hammers überzeugte zudem als „Vize“ in 50,52s über die 400m. Bei der weiblichen Jugend holten sich Kim Carina Schmidt (25,15s) und Malena Richter (25,61s) einen weiteren Doppelsieg über 200m.
 
Bei der männlichen B-Jugend stach erneut Daniel Kölsch als 60m-Sieger (7,02s) und Staffel-Schlussläufer heraus. Die Hoffnungen auf Titel in der weiblichen Jugend-B zerstoben mit dem verletzungsbedingten Wettkampfausstieg von Alexandra Plaza am Samstag. Die U20-WMTeilnehmerin verzichtete nach ihrer Hürdenbestzeit über 60m in 8,92s aufgrund von Knieproblemen auf weitere geplante Starts im Finale sowie im Hoch- und Weitsprung.



__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln
Foto: Beautiful Sports

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben