Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT DSHS Köln: Günther Viezemeisterin - Rigau Dritter - Zweimal Staffelsilber
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

27.02.2011  

 
 

Als erste Kölner Sprinterin seit 46 Jahren: Günther Vizemeisterin - Rigau Dritter - zweimal Staffelsilber
 

Eine mehr als überzeugende Visitenkarte hat das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln am Wochenende in Leipzig abgegeben. Dreimal Silber, einmal Bronze und weitere gute Platzierungen standen am Ende der deutschen Hallenmeisterschaften für das zumeist sehr junge Team zu Buche. „Eine tolle Bilanz“, freute sich Cheftrainer Andreas Gentz angesichts der Vizemeisterschaften für Leena Günther über 60m, des 4x400m-Quartetts der Männer, der 4x200m der Frauen und des dritten Ranges von Miguel Rigau über 400m. Und es war ein Ergebnis, das für die Freiluftsaison 2011 mit der Weltmeisterschaft als Höhepunkt manche Hoffnung nährt.
 
Den Anfang machte am Samstag Leena Günther. In neuer persönlicher Bestleistung von 7,34s lief die erst 19 Jahre alte Sprinterin über 60m als erste Kölnerin seit 46 Jahren aufs Podium bei nationalen Hallen-Titelkämpfen. Damals wurde Gerlinde Beyrichen Dritte, Zweite oder Erste wurde eine Kölnerin noch nie. Der Sieg ging dafür weniger überraschend an die 100m-Europameisterin Verena Sailer in 7,28s. „Super, die Stimmung könnte nicht besser sein“, freute sich am Abend Cheftrainer Andreas Gentz über den ersten Tag.
 
Am nächsten Tag schlug die Stunde von Miguel Rigau. Als Dritter fehlten ihm im 400m-Finale nur sechs Hundertstel Sekunden zu seiner Bestzeit von 46,90s aus dem Jahr 2009, die gleichbedeutend mit der Erfüllung der Qualifikationsnorm für die Hallen-Europameisterschaften in Paris im März gewesen wäre. Zudem führte er im abschließenden Wettbewerb als Schlussläufer nach Torben Bieler, Felix Kraus und Jan Mössing die 4x400-Staffel in Saisonbestzeit von 3:15,02min auf Rang zwei. Die zweite Vertretung mit Christian Hammers, Oliver Scheer, Pascal Rosenberger und Thomas Strauch belegte in 3:22,90min den achten Rang.
 
Die Frauen waren zuvor über 4x200m dem hohen, aber ersatzgeschwächten Favoriten aus Leverkusen gefährlich nahe gekommen. Nur gut eine halbe Sekunden fehlten Malena Richter, Lara Hoffmann, Leena Günther und Kim Carina Schmidt in 1:37,55min als Zweite auf das Bayer-Quartett um Siebenkampf-Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser. Die zweite Staffel mit Judith Müssener, Frederike Hogrebe, Judith Nögel und Marilena Scharff kam leider nach einem Fehler beim ersten Wechsel nicht ins Ziel. Die 4x200m-Equipe der Männer lief in der Besetzung Hendrik Schulz, Thomas Demmer, Fabian Schneider und Frank Werner in guten 1:28,28min auf den vierten Platz. Auf eine mögliche zweite Staffel wurde aufgrund der zeitlichen Nähe zu der 4x400m-Entscheidung verzichtet.
 
Zu den weiteren LT-Topresultaten des Wochenendes zählte auch der siebte Rang von Lara Hoffmann über 200m. Nach vielen Verletzungen und einer langen Geduldsprobe lief die erst 19 Jahre alte Sprinterin in 24,45s erstmals wieder in den Bereich ihrer drei Jahre alten deutschen B-Jugend-Hallen-Bestleistung (23,91s). Zum Einzug ins Finale fehlten ihr diesmal nur 16 Hundertstel Sekunden.
 
Die weiteren LT-Platzierungen: Martin Hoffmann über 60m Hürden mit eingestellter Saisonbestleistung von 8,17s auf Rang zwölf. Annika Huijbregts in 8,88s auf Rang 19. Bereits am Samstag wurde Martin Kautsch über 60m 17. in 6,96s. Immerhin war er der schnellste Kölner an diesem Tag. Auf ihren Auftritt über 400 m verzichtete hingegen Malena Richter. Die Konzentration galt der Staffel.





__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben