|
|
|
 |
 |
Professionelles Programm bereitet Diabetiker auf den Köln Marathon vor! |
|
Ab 17. März startet ein sechsmonatiges Diabetes Programm, mit dem Diabetiker
Typ 1 und Typ 2 unter medizinischer und sportwissenschaftlicher Aufsicht zu
regelmäßiger sportlicher Aktivität motiviert werden sollen. Ziel ist die
nachhaltige Verbesserung der Gesundheitswerte der Teilnehmer sowie als krönender
Höhepunkt die Teilnahme an einer der Disziplinen des Köln Marathon am 02.
Oktober 2011. Das Diabetes Programm Köln ist in dieser ganzheitlichen Form
bisher einzigartig in Deutschland.
Den Veranstaltern ist es
gelungen, die Kompetenzen bekannter Organisationen aus den Bereichen Sport und
Medizin im Diabetes Programm Köln zu bündeln, um eine optimale Betreuung der
Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten. Professionell begleitet wird das
Diabetes Programm von den Apotheken, der BARMER GEK, dem Biopharmaunternehmen
UCB sowie der Deutschen Sporthochschule Köln vertreten u.a. durch die beiden
renommierten Professoren Hans-Georg Predel und Ingo Froböse. Darüber hinaus
zählen das Diabeteszentrum am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal mit dessen
Leiter Dr. med. Peter Loeff, die Internationale Vereinigung Diabetischer
Sportler (IDAA), die Organisation diabetesDE sowie der Köln Marathon zu den
wichtigsten Partnern.
Herausragendes Merkmal des
Diabetes Programm Köln ist die professionelle und ganzheitliche Begleitung der
Teilnehmer. Diese erwartet eine individuelle Trainingsplanerstellung nach
neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, eine Leistungsdiagnostik, 2x
wöchentliches Training mit ausgebildeten Lauftrainern in kleinen Gruppen, eine
fachärztliche Begleitung sowie ein kostenloser Startplatz für eine Disziplin des
Köln Marathon. Regelmäßige Informations-Veranstaltungen mit renommierten
Referenten sollen die Laufgruppen darüber hinaus optimal über das Thema Diabetes
und Sport informieren. Am Marathon Wochenende warten auf die Läuferinnen und
Läufer neben einem umfangreichen Beratungsangebot auf der Marathon Messe eine
spezielle medizinische Betreuung im Start- und Zielbereich sowie mehrere
Blutzuckermessungen entlang der Strecke. Da die Teilnehmer-Sicherheit höchste
Priorität hat, erfolgt die Entscheidung, bei welcher der Disziplinen (7-10km
Staffel, 21km, 42km) des Köln Marathon der Teilnehmer laufen kann, individuell
und nach Absprache mit dem medizinischen und trainingswissenschaftlichen
Kompetenz-Team. Auch die Ausstattung mit hochwertiger Laufbekleidung (T-Shirt,
Hose und Jacke) sowie kostenlose Blutzuckermessgeräte inklusive Teststreifen
gehören zum Paket dazu. Der Selbstkostenanteil pro Person beträgt je nach
Leistungspaket zwischen 45 und 65 Euro. Das Programm richtet sich an Diabetiker
aus dem gesamten Rheinland und darüber hinaus.
Die Anmeldung ist ab sofort
telefonisch unter 0221 / 5 77 77 58 oder online unter
www.diabetes-programm-koeln.de möglich. Auf der Homepage erhalten Sie
umfangreiche Informationen über Hintergründe, Inhalte und Ziele des Diabetes
Programm Köln.
|
Die Anmeldung ist ab sofort telefonisch unter 0221 / 5 77 77 58 oder online unter
www.diabetes-programm-koeln.de
möglich. Auf der Homepage erhalten Sie
umfangreiche Informationen über Hintergründe, Inhalte und Ziele des Diabetes
Programm Köln. |
__________________________________
Autor und Copyright: Mark Spiller für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|