|   | 
											
	
		| 
		Die Bonner Organisation Help  
		Hilfe zur Selbsthilfe e.V. unterstützt seit 30 Jahren weltweit Menschen 
		in Not. Seit 2011 engagiert sich Help in Haiti vor allem im Wiederaufbau 
		von Gesundheitsstationen, Schulen und Wohnhäusern. Mehr als 900 Häuser 
		baut Help in einem Stadtteil von Port-au-Prince und in der Stadt Leogane. 
		Die Wasseraufbereitungsanlagen werden in den Wiederaufbauprojekten und 
		bei den Schulen und Gesundheitsstationen eingesetzt.  | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
 
Kinder-Fußballmannschaft feuert 
Läufer bei Spendenmatte an 
  
Die Bonner Hilfsorganisation 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. wird in diesem Jahr das 6. Mal als 
Charity-Partner beim Bonner Marathon an den Start gehen. Besonders freut sich 
die Organisation auf den neuen Hauptsponsor und Namensgeber Deutsche Post. Da 
auch unser Logo gelb ist, wird die ganze Strecke farblich in unserem Sinne 
gestaltet sein, so der stellvertretende Help-Geschäftsführer Heinz Bitsch. 
  
In diesem Jahr sammelt Help für 
ein ganz besonderes Projekt in Haiti. Denn auch anderthalb Jahre nach dem 
schweren Erdbeben im Oktober 2010 ist die Not groß. Eine der vordringlichen 
Herausforderungen ist die Reinigung des Trinkwassers, um den Ausbruch weiterer 
Krankheiten zu verhindern. Genau aus diesem Grund schickt Help mobile 
Wasseraufbereitungsanlagen, sogenannte Pauls (Portable Units for Live Saving) 
in die Projekte. Mit diesem Wasserrucksack, einer Entwicklung der Universität 
Kassel, können täglich bis zu 1.200 Liter Wasser pro Einheit gereinigt werden. 
200 Menschen können auf diese Weise täglich mit sauberem Trinkwasser versorgt 
werden. Cholerabakterien werden von den Anlagen problemlos herausgefiltert. Die 
Geräte arbeiten ohne Strom, sind einfach zu bedienen und transportabel, womit 
sie auch in schwer zugänglichen Regionen einsetzbar sind. Diese Anlagen sollen 
auch an Schulen eingesetzt werden, denn der Bedarf ist auch dort groß. 
  
Um die Arbeit von Help zu 
unterstützen wird, wie auch in den letzten Jahren, eine Spendenmatte bei 
Kilometer 14 ausgelegt. Jeder Läufer, der diese Matte überquert, spendet 
automatisch 2 , von denen 1  an Help geht: Ein kleiner Betrag, der viel 
bewirken kann. Zur zusätzlichen Motivation unterstützt in diesem Jahr eine 
Kinderschulmannschaft die Läufer lautstark. 
  
Help wird in diesem Jahr mit 
einem Team von 50 Läufern an den Start gehen, verteilt auf Marathon, 
Halbmarathon und die Help-Staffel. Mit allen Teilnehmern wird die Organisation 
gut vertreten sein beim Deutsche-Post-Marathon-Bonn. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mitteilung Mara Kaiser; HELP – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
  
             | 
											  |