|
|
|
 |
 |
LT DSHS Köln erneut Deutscher Mannschafts-Meister |
|
Double verteidigt: LT DSHS Köln setzt sich erneut bei Deutschen
Mannschafts-Meisterschaften durch
Mission erfüllt, die Titel
bleiben in Kölner Hand. Bei den Männern zum fünften Mal in Folge, bei den Frauen
zum vierten Mal. Auch 2011 sicherte sich das Leichtathletik-Team der Deutschen
Sporthochschule Köln beide Titel als Deutscher Mannschafts-Meister. Trotz
einiger Ausfälle haben wir uns als starke Gemeinschaft durchgesetzt. Deshalb ist
das auch ein Erfolg des gesamten Vereins, freute sich Sportdirektor Dr. Norbert
Stein über den erneuten Coup in Hannover und das glückliche Ende eines langen
Samstags. Selbst eine Autobahnvollsperrung bei der Anreise kurz vor Hannover und
ein Ritt über die Landstraßen Niedersachsens bis zum Wettkampfort hatte das
65köpfige Team nicht aus der Erfolgsspur bringen können.
Während Sportdirektor Stein
sich vor Ort dann um das Frauen-Team kümmerte, hatte Jörg Kölsch als Coach die
Fäden bei den Männern in der Hand. Und jede Menge zu tun. Nach Miguel Rigau
(DLV-Trainingslager) hatte sich vor dem Wettkampf noch Hochspringer William
Woodcock verletzt abgemeldet. Dazu kam auch noch Hendrik Schulz, der sich über
200m am Oberschenkel verletzte. Trotz der daraus resultierenden Umstellungen
standen unterm Strich 23.071 Punkte; 200 Punkte Vorsprung auf den LAV Tübingen
(22.865) und den SV Werder Bremen (21.664). Die höchste Team-Punktzahl gelang
Speerwerfer Christoph Maier mit 69,33m (758). Die zweithöchste Punktzahl des
Tages übrigens an den Ex-Kölner Eike Onnen, der für seine übersprungenen 2,23m
815 Punkte für Hannover sammelte. Kugelstoßer Thomas Schmitt sicherte mit 16,82m
723 LT-Zähler, Martin Hoffmann über 110m Hürden in 14,45s 704 und Steffen
Willwacher mit 4,50m im Stabhochsprung 703 Punkte.
Noch klarer als die Männer
lagen die Frauen am Ende mit ihren 14.177 Punkten vor der Konkurrenz. Tübingen
kam auf 13.704, der Hamburger SV als Dritter auf 13.525. Die punktbesten
Leistungen lieferte Vida Anim mit 12,07s über 100m (652). Bei ihrem
beeindruckenden Sololauf über 800m steuerte Claudia Wehrsen in 2:09,40min eine
persönliche Bestzeit, Vereinsrekord und 642 Zähler bei. Annika Huijbregts
sammelte 629 Punkte im Weitsprung mit 5,77m und Maike Lürßen kam im Speerwerfen
durch ihre 45,24m auf 622. Erwähnenswert bei den Frauen sicherlich, das die
Equipe ebenfalls den Ausfall von drei Leistungsträgerinnen verkraften konnte und
sich auch ohne Leena Günther (DLV-Trainingslager), Langsprinterin Malena Richter
(verletzt) und Werferin Wilma Jansen souverän durchsetzen konnte. Ein Beispiel
für den guten Mannschaftsgeist war dabei Lara Hoffmann. Die eigentlich verletzte
Sprinterin sprang als dritte Kugelstoßerin in die Bresche - und zum Titel.
LT-Männer: Florian Heiler,
Mario Barth, Wolfgang Fuhrmann, Steffen Willwacher, Matthias Kautsch, Frank
Werner, Martin Kautsch, Thomas Schmitt, Colin Hotop, Matthias Esser, Holger
Hohmann, Jan-Philipp Elle, Lars Haferkamp, Felix Alfen, Nico Elsässer, Christoph
Maier, Manuel Croon, Felix Krauß, Pascal Rosenberger, Konstantin Focke, Marco
Feyhl, Fabian Schmitz, Martin Hoffmann, René Mählmann, Fabian Schneider, Kenny
Beele, Christian Hammers, Torben Bieler, Tim Scholz, Volker Herrmann, Patrick
Raatz, Jan Mössing, Oliver Scheer, Timo Klein, Carsten von Kuk, Benjamin
Tellkamp, Mathias Freese, Harry Adu-Mfum
LT Frauen: Liz Kuffer, Leonie
Fiebig, Dana Serban, Meike Lürßen, Ina Weber, Annika Huijbregts, Vida Anim,
Judith Nögel, Caroline Schempp, Claudia Wehrsen, Anika Dahmen, Carolyn Müsse,
Kim Schmidt, Barbara Gähling, Lara Hoffmann, Kerstin Heinen, Marilena Scharff,
Frederike Hogrebe, Heidi Thürer, Anika Buche, Leonie Mohr.
__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|