|
|
|
 |
 |
Köln Marathon-Projekt „Street Run“ erfolgreich beim Run of Colours |
|
Jugendliche schnupperten erstmals Wettkampfluft beim Lauf der Aidshilfe
Mit "Street Run" hat der
Köln Marathon in Kooperation mit der Kölner Ausdauer- und Laufschule ein
Pilotprojekt ins Leben gerufen, das Kölner Kindern und Jugendlichen ganz ohne
Kosten ein professionelles Training ermöglicht.
Drei der fünf von
Diplom-Sportlehrer und Sporttherapeut Jürgen Wicharz betreuten Street Run-Teams
gingen am vergangenen Samstagabend beim Run of Colours an den Start. Für alle
der erste Start bei einem Laufevent. Wicharz ist begeistert: Sie waren mit
Herzblut dabei, haben gekämpft und waren vom Start bis zum Ziel mit Freude
dabei. Einfach toll! Jeder Einzelne kann auf sein Ergebnis stolz sein und vor
allem auch darauf, dass sie sich gegenseitig unterstützt und angefeuert haben.
Erst seit etwas mehr als einem
Monat trainieren sie gemeinsam für das große Ziel, beim Köln Marathon am 2.
Oktober in einer Staffel zu laufen. Dann werden es etwa zehn Kilometer sein, die
jeder Einzelne bewältigen muss. Dass der Run of Colours der Aidshilfe Köln ihnen
allen Freistarts zur Verfügung gestellt hat, bot sechs Kindern der Kölner
Jugendeinrichtung Magnet und acht Schülern der Gemeinschaftshauptschule
Ringelnatzstraße in Köln-Rodenkirchen eine gute Gelegenheit für einen Probelauf.
Beim 5-km-Lauf nahmen einige als Einzelstarter teil und beim 10-km-Lauf bekamen
die Street Run-Teams vom Veranstalter die Möglichkeit, sich die Strecke als
Staffel zu teilen. Jetzt haben wir natürlich noch mehr Bock aufs Trainieren,
das war klasse hier!, so einer der jungen Street Runner nach dem Zieleinlauf.
Wenn die Street Run-Teams am
Veranstaltungstag des Köln Marathon für sich und ihre Ziele ins Rennen gehen,
bekommen 25.000 Teilnehmer die Gelegenheit, das Charity-Projekt Street Run zu
fördern. Während der Veranstaltung wird eine Spendenmatte auf der
Marathonstrecke liegen, die am 2. Oktober 2011 freiwillig überlaufen werden
kann. Jeder Teilnehmer, der die Entscheidung trifft, die Matte zu betreten,
spendet 3 Euro für Street Run.
Mit weiteren Spendengeldern
kann das Street Run - Projekt gerne unterstützt werden: Sparkasse KölnBonn, BLZ
370 501 98, Kontonummer 193 019 38 08, Verwendungszweck: Street Run 20.11,
Kontoinhaber: Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH.
Die Gesamtspendensumme geht
nach der Veranstaltung an die beteiligten Kölner Jugendeinrichtungen und an den
Verein "Sprache gegen Gewalt e.V.". -
__________________________________
Autor und Copyright: Köln Marathon; Veranstaltungs-und Werbe GmbH für Laufen-in-Koeln
Foto: Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|