Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT DSHS Köln: Fünf DM-Medaillen
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

25.07.2011  

 
 

Fünf DM-Medaillen - Günther und Wehrsen doppelt dekoriert - Jugend holt Titel - Schmidt zu U20-EM-Bronze
 
Eines der erfolgreichsten Wochenenden in der Vereinsgeschichte erlebte das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln. Fünf Medaillen bei den 111. Deutschen Meisterschaften in Kassel, dazu viele gute Platzierungen und noch eine Bronzemedaille bei den U20-Europameisterschaften durch Kim Schmidt (auch 11. im Einzel über 400m Hürden) mit der 4x400m-Nationalstaffel in Tallinn. „Für mich eine nahezu perfekte Meisterschaft. Das Gesamtergebnis hatten wir so nicht auf der Rechnung“, freute sich Andreas Gentz als Cheftrainer. Leena Günther gewann in Kassel Silber über 100m und Bronze über 200m; Claudia Wehrsen Bronze über die 400m Hürden sowie mit der 4x400m-Staffel Silber. Die männliche A-Jugend holte sich den Titel über die 4x400m.
 
Entscheidungen bei den Frauen: Leena Günther fügte ihrer Erfolgsgeschichte in 2011 ein weiteres Kapitel hinzu. Erst sprintete die deutsche 100m-Juniorenmeisterin nach ihrem Bronzeplatz bei der U23-EM nun zum Silberstück bei den Frauen - bei 1,5m/s-Gegenwind in 11,62s. Dann steigerte die 20 Jahre alte Medizinstudentin ihre Bestzeit im Endlauf über 200m um 36/100 auf 23,64s und lief sensationell auf den dritten Platz. Zwei weitere wichtige Argumente auf dem Weg zum Staffelplatz bei der Weltmeisterschaft Ende August. Pech hatte über 200m Marilena Scharff die sich im Vorlauf einen Fehlstart leistete und disqualifiziert wurde. Glücklich war hingegen Claudia Wehrsen. Über 400m Hürden rettete sie sich nach einem beherzten Rennen in neuer Bestzeit von 57,36s ins Ziel und überraschend auf Platz drei. Malena Richter (61,08s) und Frederike Hogrebe (61,41s) wurden auf der Strecke 9. und 10. Über 400m lief Lara Hoffmann auf den 14. Rang (55,78s).
 
Entscheidungen bei den Männern: In einem seiner taktisch klügsten Rennen der vergangenen Jahre lief der von den Ausläufern einer Sommergrippe geplagte Miguel Rigau in 47,17s überraschend auf den vierten Rang. Nur 2/100 fehlten auf Bronze. Rigau steigerte damit wieder seine Chancen auf einen Platz im WMStaffelteam über 400m. Weniger glücklich verliefen die Wettkämpfe für Torben Bieler, Jan Mössing und Martin Hoffmann. Bieler (54,62s) und Mössing (55,60s) verpassten als 13. und 15. den Endlauf über 400m Hürden deutlich. Hoffmann verursachte im Vorlauf über 110m Hürden einen Fehlstart und wurde disqualifiziert. Thomas Schmitt wurde im Kugelstoßen dafür mit 17,45m guter Neunter, verzichtete aber auf das Diskuswerfen.
 
Die Staffel-Entscheidungen: Über 4x400m der Frauen liefen Frederike Hogrebe, Claudia Wehrsen, Malena Richter und Lara Hoffmann in neuer Vereinsrekordzeit von 3:39,25min auf den zweiten Platz. Bei den Männern erreichten Pascal Rosenberger, Thomas Demmer, Felix Kraus und Miguel Rigau als stärkste Nordrhein-Staffel in 3:14,65min den sechsten Rang. Jan Mössing, Oliver Scheer, Timo Klein und Torben Bieler erliefen in 3:20,43min Rang elf. Den Jugendtitel über 4x400m holten sich dagegen in deutscher Jahresbestzeit Christian Hammers, Kilian Siara, Fabian Schneider und Stefan Schmeier. Bei den Sprintstaffeln über 4x100m liefen Marilena Scharff, Leena Günther, Judith Nögel und Caro Schempp in schnellen 45,41s auf Rang vier. Bei den Herren schafften dies überraschend auch Andreas Luzat, Frank Werner, Miguel Rigau, Martin Kautsch in sensationellen 40,40s – ebenfalls ein neuer Vereinsrekord.





__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben