Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT DSHS Köln: Finalchance bei Deutschen Jugend-Meisterschaften
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

04.08.2011  

 
 

Finalchance bei Deutschen Jugend-Meisterschaften im Einzel und den Staffeln - Kölsch verletzt
 

Die Junioren-Meisterschaften waren prima, die Deutschen Meisterschaften toll - und nun stehen die nationalen Titelkämpfe der Jugend für das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule an. Vom kommenden Freitag bis zum Sonntag (5. Bis 7. August) werden in Jena die besten deutschen A- und B-Jugendlichen gesucht. Mit Kim Schmidt, Malena Richter (beide 400m Hürden), Alexandra Plaza (Hochsprung), Marilena Scharff (200m), Frank Werner (100m) und Fabian Schneider (110m Hürden) sowie den Sprintstaffeln gibt es zahlreiche Chancen auf Final- vielleicht sogar Medaillenplätze. Allerdings wird mit Daniel Kölsch als 100m-Sieger der Olympischen Jugendspiele auch ein ganz heißer Kandidat auf die vordersten Ränge fehlen. Der aktuell schnellste deutsche Jugendsprinter verletzte sich am Dienstag beim Staffeltraining (Muskelfaserriss). „Wir werden trotzdem mit einer starken Truppe und einem lauten Anhang anreisen. Vielleicht erleben wir ja auch noch die ein oder andere positive Überraschung. Aber sieben Medaillen bei fünf Titeln wie im Vorjahr zu erwarten, wäre zu optimistisch“, sagt Cheftrainer Andreas Gentz.
 
Die Aussichten bei der weiblichen Jugend: Als Jahresschnellste geht Kim Schmidt bei der A-Jugend in die Rennen über 400m Hürden. Mit 59,31s hat die U20-EM-Teilnehmerin in diesem Jahr bereits den 27 Jahre alten Kreisrekord der Bergheimerin Ursula Machnitzki um 6/10s verbessert. Mit ihrer ansteigenden Formkurve ist Malena Richter (61,08s) ebenfalls eine Kandidatin auf den Finaleinzug. Das gleiche Ziel verfolgt über 200m Marilena Scharff. Bei der BJugend gehört U18-WM-Teilnehmerin Alexandra Plaza mit ihren 1,82m zum engeren Kreis der Hochsprungfavoritinnen. Mit optimalen Läufen könnte auch Sarah Langer am Finale über 100m Hürden kratzen, für die erst 15 Jahre alte Schülerin Leyla Han wäre der Einzug in die zweite Runde über 100m schon ein toller Erfolg. Die 4x100m-Staffel der A-Jugend läuft als Titelverteidiger mit Nina Kühler, Scharff, Richter und Schmidt. Die B-Jugend mit Langer, Han, Amie Bangura, Michelle Schmitz oder Plaza könnte zudem ins Finale einziehen. Für Ina Weber wäre ein Rang unter den besten zwölf Athletinnen im Kugelstoßen oder Diskuswerfen als Ergebnis sehr gut.
 
Die Aussichten bei der männlichen Jugend: Nach dem Ausfall von Daniel Kölsch ruhen die Endlauf-Hoffnungen über 100m auf Frank Werner. Im Training hat er sein Potenzial bereits mehr als angedeutet. Gleiches trifft auf Fabian Schneider über die 110m Hürden zu. Für Andreas Luzat (100m) und Fabian Schmitz (110m Hürden) sind die Zwischenläufe das große Ziel. Auf der Stadionrunde gilt zuerst Christian Hammers das Augenmerk, aber auch Stefan Schmeier könnte für eine positive Überraschung sorgen. Für Colin Hotop sind im Kugelstoßen und Diskuswerfen jeweils Platzierungen unter den besten zwölf Teilnehmern realistisch. Bei der B-Jugend wäre das Erreichen eines Finales für Robert Polkowski (100m/Weit) und Christian Dusi (800m) nahezu sensationell. Bleibt die A-Jugendstaffel über 4x100m. Mit Daniel Kölsch wäre sie ein heißer Siegfavorit, so besitzen sie zumindest noch Außenseiterchancen auf einen Platz unter den ersten drei. Das Erreichen des „Grand Slam“ – nach den DM-Titeln über 4x200m und 4x400m auch den letzten möglichen Staffeltitel zu holen – scheint ausgeschlossen. Auch wenn Luzat, Werner, Schneider und voraussichtlich Schmeier auch in dieser Besetzung viele Wechsel trainiert haben.





__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben