|
|
|
 |
 |
Endspurt beim Diabetes Programm Köln |
|
 |
Dr. Michael Rosenbaum
(Diabetes Programm Köln), Georg Fabian (Förderverein für Kinder und
Jugendliche mit Diabetes mellitus e.V.), Steffen Fritzsche
(Biopharma-Unternehmen UCB) und Mark Spiller (Diabetes Programm Köln)
bei der offiziellen Scheckübergabe. |
Biopharma-Unternehmen UCB übergibt 3.000 Euro an Förderverein für Kinder und
Jugendliche mit Diabetes mellitus e.V.
Seit April 2011 bereiten sich
die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Diabetes Programm Köln unter
sportwissenschaftlicher und medizinischer Aufsicht intensiv auf den diesjährigen
Köln Marathon vor. Nun trennen die Läuferinnen und Läufer, die an Diabetes Typ-2
oder Typ-1 erkrankt sind, nur noch wenige Tage von ihrem großen Ziel dem Start
bei einem der größten Laufevents Deutschlands. Bei der finalen
Informationsveranstaltung am 22.September 2011 in der Deutschen Sporthochschule
Köln erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal letzte
Vorbereitungs- und Wettkampftipps sowie zahlreiche medizinische Ratschläge für
den Köln Marathon.
Im Rahmen der Veranstaltung
übergab Steffen Fritzsche vom Biopharma-Unternehmen UCB einen Scheck über 3.000
Euro an Georg Fabian, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins für Kinder und
Jugendliche mit Diabetes mellitus e.V. Das Geld stammt aus der Spendenaktion
Lauf den Zucker runter, bei der sich Passanten in der Kölner Innenstadt vor
und nach körperlicher Betätigung den Blutzucker messen lassen konnten.
Anschließend wurde jede runtergelaufene Blutzucker-Einheit von UCB mit 10
honoriert. Das Geld wird nun für das Projekt Schulung und Sport für Kinder und
Jugendliche mit Diabetes eingesetzt. Hierdurch soll die Aufklärungsarbeit und
die Integration von Kindern im Schulumfeld vorangetrieben werden. Für UCB steht
das Patientenwohl an erster Stelle, erklärte Unternehmenssprecher Steffen
Fritzsche. Deshalb freut es uns, dass wir neben der Unterstützung des Diabetes
Programm Köln nun auch mit dieser Spende dazu beitragen können, das Leben von
Menschen mit Diabetes zu verbessern.
Idee und Ziel des Diabetes
Programm Köln ist es, Diabetiker Typ 1 und Typ 2 zu regelmäßiger sportlicher
Aktivität zu motivieren, um ihre Gesundheitswerte nachhaltig zu verbessern.
Sport bietet insbesondere für die über sieben Millionen Diabetiker des Typs 2 in
Deutschland eine große Chance die Krankheit ohne Medikamente in den Griff zu
bekommen und Spätfolgen zu vermeiden. Herausragendes Merkmal des Diabetes
Programm Köln ist die professionelle und ganzheitliche Begleitung der Teilnehmer
durch die Sporthochschule Köln. Es beinhaltet eine Leistungsdiagnostik, einen
individuell abgestimmten Trainingsplan, zahlreiche Info-Veranstaltungen und ein
Lauftraining in kleinen Gruppen.
__________________________________
Autor und Copyright: Mark Spiller
|
|
|
|
 |
|