Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Die Strecke des Köln-Marathon ist (nicht) 42,195km lang
 
 
Laufen-in-Koeln >> Marathon und Ultraläufe >> Deutschland >> Köln-Marathon >> Artikel

29.09.2011  

 
 

Die Distanz des Marathon beläuft sich auf 42,195km. So steht es zumindest in der Literatur geschrieben. Wer am Sonntag jedoch genau diese Streckenlänge zurücklegt, müsste eigentlich disqualifiziert werden - denn dazu muss er irgendwo abgekürzt haben.

Damit die am Sonntag erbrachten Leistungen in der Leichtathletik anerkannt werden können, wurde die Strecke des Köln-Marathon (genauso wie jede andere Strecke eines Straßenlaufes auch) nach einer von der IAAF (International Association of Athletics Federations) anerkannten Messmethode vermessen. Hierbei kam der sogenannte Jones-Counter zum Einsatz. Ein kleines Zählwerk, dass auf der Achse des Vorderrades eines Fahrrades montiert ist. Mittels dieser Gerätschaft wurde die Strecke nach einem festen Regelwerk mehrfach abgefahren und vermessen.

Um zu garantieren, dass beispielsweise bei einem Rekord auch tatsächlich 42,195km gelaufen wurden, wird pro Kilometer als Sicherheitspuffer ein Aufschlag von einem Promille draufgeschlagen. Bei einem Marathon entspricht dies bis zu maximal 42,195 zusätzliche Meter. In der Natur ist ein ausgeschilderter Kilometer also 1001 Meter und die Streckenlänge eines Marathon somit insgesamt gut 42,237km lang.
 
Ziel bei einem Lauf ist es, auf der ausgewiesenen Strecke so schnell wie möglich vom Start aus zum Ziel zu laufen. Das erreicht man im ersten Schritt folglich dadurch, indem man innerhalb der offiziellen Strecke den kürzesten Weg nimmt. Gemessen wird stets daher auch der kürzest mögliche Weg, so z.B. mit einem Abstand von max. 30 Zentimetern von der Bordsteinkante (analog der Definition der Stadionrunde). Das weiß auch die Elite, die bei einem Marathonlauf versucht, keinen Schritt mehr als nötig zu laufen. Der normale Breitensportler läuft hingegen meist ohne Kenntnis über eine ideale Streckenführung, gedankenlos seinem Vordermann hinterher und läuft somit folglich naturgemäß innerhalb der Streckenführung zig Meter mehr.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben