Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Eis-Sauna macht Leverkusener fit
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

07.11.2011  

 
 

Für die Bayer-04-Athleten sind in Leverkusen eisige Zeiten angebrochen: Die Stabhochspringer Tobias Scherbarth, Hendrik Gruber und Dennis Löhr sowie Hochspringer Sebastian Kneifel setzten sich zwei Wochen lang täglich in eine Kältekammer, um sich bei minus 110 Grad vom Training zu erholen. Im Trainingszentrum der BayArena holte sich das Quartett täglich drei Minuten lang die eisige Kälte ab. Die Schock-Kur bei Frosttemperaturen dient als regenerative Maßnahme, auf die auch die Fußballprofis aus Leverkusen vertrauen.
 
Die Sportler durchlaufen dabei drei jeweils fünf Quadratmeter große, begehbare „Gefrierschränke“. Auf minus zwölf Grad in der ersten Kammer, folgen minus 60 Grad und schließlich die Extremtemperatur von minus 110 Grad, in der die Athleten ausharren müssen. Vor der Kälte schützen lediglich Shorts, feste Schuhe, Mund- und Nasenschutz sowie ein Stirnband und Handschuhe. Nach Studien der Universitäten Dortmund und Münster fördert die frostige Schocktherapie die Leistungsfähigkeit der Profis und die Durchblutung , sie wirkt außerdem schmerzlindernd nach dem Training.
 





__________________________________
Autor und Copyright: Peter Bock für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben