|
|
|
 |
 |
15. GVG-Staffelmarathon Pulheim - Stimmungsvoller Auftakt der Laufsaison |
|
Stimmungsvoller Auftakt der Laufsaison
Nach Monaten der Vorbereitung war es am Sonntag endlich so weit. Über 1500
Athletinnen und Athleten pilgerten zum 15. Mal nach Pulheim um beim ersten
jährlichen Highlight der Volkslaufsaison dabei zu sein.
Insgesamt gingen mehr als 224 Staffeln in
den einzelnen Wertungsgruppen an den Start. Darunter auch 10 Schülerteams die zu
neunt die Marathondistanz bewältigten.
Die Leichtathletik- und Fitnessabteilung des
Pulheimer SC hatte sich wie in jedem Jahr alle Mühen gegeben, um allen
Beteiligten einen unterhaltsamen und kurzwilligen Tag zu bereiten. Über 80
Helfer waren im Einsatz um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten. Den
Auftakt des Volkslaufstages machten bei idealen Bedingungen die 5 km-Läufer. Den
Tagessieg sicherte sich bei den Männer Till Gröppel vom ausrichtenden Pulheimer
SC in 17:26. Bei den Damen siegte Ronja Jaeger vom TSV Bayer Leverkusen in
18:34.
 |
Auf der
Strecke |
Die Hauptakteure - über 220 Staffeln - Einstellung des Streckenrekordes
Nach den 5 km-Läufern folgte das große
Teilnehmerfeld der Staffelläufer. Für fünf Wertungsklassen bei den Erwachsenen
und zwei Wertungsklassen bei den Schülern galt es die Sieger und Platzierten zu
ermitteln. Das insgesamt schnellste
|
|
 |
|
Sieger
Staffel KTT
|
|
Team gab es traditionell in der Männer
Gruppe 1 (U35). Die Kölner Triathleten vom KTT 01 stellten dabei mit ihrer
Siegerzeit von 2:16:15 den 11 Jahre alten Streckenrekord des LT DSHS Köln aus
dem Jahr 2000 ein. Auf den Plätzen folgten das GVG-Laufteam in 2:24:12 und das
zweite Team des KTT 01 in 2:26:43.
Das schnellste Damenteam kam vom DLC Aachen
in 2:44:19. Auf Platz zwei folgte das Team der ASV Triathletinnen in 2:46:11 und
auf Platz drei die Triathletinnen des PSV Bonn in 2:51:11.
Das schnellste Mixed-Team des Tages stellte
laufen-und gesundheit.de in 2:39:51. Der Name des Siegers lässt es schon
erahnen. Beim GVG-Staffelmarathon geht es nicht nur um sportliche
Höchstleitungen. Vielmehr steht für die meistens Teams der Spaß im Vordergrund.
So ist auch zu erklären, dass es am Ende über 220 Staffeln waren die an den
Start gingen. Davon alleine 10 Teams bei den Schülern. Hier siegten in der
Jungen/Mixed Wertungen die Triathleten aus Köln vom KTT 01 in der sensationellen
neuen Streckenrekordzeit für Schülerteams von 2:37:30.
Die wahren Helden
Die wahren Helden sind aber sicherlich
die 60 Einzelmarathonis des gestrigen Sonntags. Sie treten zu einer Marathon
eher untypischen Zeit an, um die gesamte Strecke alleine zu absolvieren. Und das
auf einem für Marathonläufer auch noch ungewöhnlichen Rundkurs von 5 km. Für die
Organisatoren steht fest, dass man für eine solche Herausforderung schon aus
einem besonderen Holz geschnitzt sein muss.
Den Gesamtsieg im Einzelmarathon bei den
Männern sicherte sich Ferdinand Aron Ziegler in 2:50:23 vor Michael Burke in
2:58:46 und Kai-Uwe Bodenstein in 2:59:10. Bei den Damen
|
|
|
 |
|
Sieger
Marathon
|
siegte Annabel Diawuoh
in 3:18:26 vor Simone Durry in 3:25:00 und Regina Tank in 3:32:24.
Weichen für die Zukunft gestellt
Bereits 2011 hatten die Verantwortlichen
erste Änderungen im Veranstaltungsablauf vorgenommen. Die Steigerung der
Teilnehmerzahl um zehn Prozent in diesem Jahr scheinen die Richtigkeit der
Maßnahmen zu belegen. Die markanteste Änderung war sicherlich der Einsatz eines
Zeitmesschips in Staffelholzform. Zum ersten Mal konnte jedem Teammitglied eine
Einzelzeit zugewiesen werden ohne das man durch einen zeitraubenden Chipwechsel
belastet wurde.
Im Sinne der Teilnehmer wird das Orga-Team
auch für das nächste Jahr versuchen den Staffelmarathon weiterzuentwickeln. Die
ersten Ideen sind bereits vorhanden. Ein wichtiger Planungsbaustein ist
ebenfalls bereits abgeschlossen. Die GVG Rhein-Erft wird auch 2013 ihr
Titelsponsoring fortsetzen.
Am Ende des gestrigen Tages gab es auf alle
Fälle viele zufriedene und strahlende Gesichter. Die Leichtathletik Abteilung
des Pulheimer SC freut sich bereits auf das nächste Jahr und die 16. Auflage des
GVG-Staffelmarathons.
__________________________________
Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
Fotos: Detlev Ackermann für hw:events
|
|
|
|
 |
|