|
Volkslauf als Volksfest am RheinEnergieStadion
Am 10. Juni 2012 ist es
wieder so weit. Der Kölner Stadionlauf geht mit seiner vierten Auflage unter dem
Motto kirche.läuft in eine neue Runde. Nachdem die ersten drei Auflagen von
der katholischen Kirche in Köln unterstützt wurden, freuen sich die
Organisatoren, dass man in diesem Jahr auch die evangelischen Kirchen Köln mit
ins Boot holen konnte. Der Kölner Stadionlauf wird damit zu einem ökumenischen
Volkslauf.
Inklusives Sportfest für alle
Ziel des Stadionlaufs ist
es, die Unterschiedlichkeit der Menschen als Normalität anzusehen und jedem die
Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen Sport zu treiben. Dieser inklusive
Ansatz spiegelt sich sowohl im Wettkampf- als auch im Rahmenprogramm wieder. Für
Menschen mit und ohne Handicap wird beim Stadionlauf ein Rollstuhl- und
Handbike-Wettkampf über eine Distanz von einem Kilometer angeboten. Sollten
interessierte Sportler nicht über einen Rollstuhl verfügen, kann dieser
kostenlos beim Veranstalter ausgeliehen werden. Zudem werden Gebärdendolmetscher
die hörgeschädigten Teilnehmer und Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände durch
das Rahmenprogramm führen. Die Laufstrecke durch den Kölner Stadtwald ist - ganz
im Sinne der Inklusion barrierefrei gewählt, so dass auch Menschen mit
Sehbehinderung diese im Tandem, also mit Begleitläufer, bewältigen können. Die
Begleitläufer können bei der Anmeldung mit angefordert werden und werden vom
Veranstalter sogar gestellt.
Seltene 10 Meilen-Wettkampfdistanz im Angebot.
Mit dem Kölner Stadionlauf
haben Läufer einmal mehr die Chance, die in Köln sehr selten angebotene Strecke
von 10 Meilen zu laufen. Durch die DLV-Vermessung sind alle Zeiten Bestenlisten
tauglich. Gestartet wird direkt vor dem RheinEnergieStadion am alten
Marathontor. Neben den 10 Meilen werden den Volks- und Straßenläufern aber auch
die klassischen 5- und 10 km-Distanzen angeboten. Bambini- und Schülerläufe über
500 m und 2 km sowie der Rollstuhlwettkampf ergänzen die Veranstaltung.
Großes Programm für die ganze Familie
Der ausrichtende DJK
Sportverband Köln, die vielen unterstützenden Institutionen und die kirchlichen
Partner sorgen aber nicht nur für ein attraktives Streckenangebot. Vielmehr soll
der 10. Juni zu einem Laufevent für die ganze Familie werden. Ein umfangreiches
Rahmenprogramm für alle Generationen mit Tanzvorführungen, Live-Musik,
Cateringständen und Kinderanimation sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag.
Ein Highlight ist sicherlich
der betreute Kindergarten. Den Eltern wird so ermöglicht ihre Kinder
beaufsichtigen zu lassen, während sie an einem der Läufe teilnehmen.
__________________________________
Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
|
|