Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

LT DSHS Köln - Plaza, Polkowski und Lange zur U20-WM
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

24.06.2012  

 
 

 

Robert Polkowski

 

Plaza, Polkowski und Lange zur U20-WM
Zittern um Werner - Rigau wieder da

 
Das Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln darf sich auf mindestens drei Starter bei der U20-Jugend-Weltmeisterschaft in Barcelona freuen, die vom 10. Juli bis 15. Juli in der spanischen Metropole stattfinden wird. Alexandra Plaza, Robert Polkowski und Tobias Lange stehen seit der internationalen Junioren-Gala am Wochenende in Mannheim fest auf der Nominierungsliste des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Ebenfalls wird dort Frank Werner geführt, der jedoch wegen einer Muskelverletzung bis Montagmittag einen Gesundheitsnachweis bringen muss. Den Sprung definitiv nicht geschafft haben trotz ebenfalls starker Leistungen René Mählmann, Malena Richter und Andreas Luzat.
 
Mit einem guten Auftritt im belgischen Nivelles meldete sich Miguel Rigau nach seiner krankheitsbedingt verkorksten deutschen Meisterschaft in Wattenscheid zurück. Der Hallenmeister über 400m lief 46,95s und damit zumindest in die Nähe einer klitzekleinen Olympiachance - denn noch ist bis zum Nominierungsschlus am 2. Juli Zeit, einen Nachweis zu bringen, der für den letzten freien Staffelplatz reichen könnte.
 
Beim entscheidenden Nominierungswettkampf in Mannheim meisterte vor allem Alexandra Plaza ihre Aufgabe souverän. Die 18 Jahre alte Hochspringerin verbesserte sich als Siegerin noch einmal um einen Zentimeter. Sie fährt nun mit 1,87m und guten Hoffnungen auf einen Finaleinzug in den Süden. Robert Polkowski zeigte über 100m als Zweiter des Finales und im Vorlauf seine Bestzeit von 10,60s. Auch in der 4x100m-Staffel, die mit 40,17s die Norm unterbot, war er einer der Leistungsträger. Frank Werner lieferte als Finaldritter eine neue Bestleistung von 10,75s, lief in der Staffel als Schlussmann, warf sich ins Ziel - und verletzte sich am Oberschenkel. Genaue Diagnose folgt am Montag. Andreas Luzat sprintete gute 10,90s, schaffte den Sprung ins Finale und die WM-Staffel jedoch nicht.
 
Mehr zittern als nötig musste Tobias Lange über 400m. Am Samstag lief er als sechstbester Deutscher unter seinen Möglichkeiten (48,03s). Einen Tag später aber zeigte er eine bärenstarke Leistung in der zweiten National-Staffel. Am Ende gab es deshalb keine Diskussionen um seine Personalie.
 
René Mählmann verbesserte sich in seinen beiden Läufen über 110m Hürden auf die neue Bestleistung von 13,84s. Er schlug sogar den zweiten deutschen WM-Starter, doch zur geforderten WM-Norm fehlten ihm am Ende 4/100s. Die aber konnten die beiden Kontrahenten vorweisen. Steigern konnte auch Malena Richter ihre Saisonbestzeit über die 400m Hürden. Hinter der famos laufenden Konkurrentin Christine Salterberg (57,65s) vom Tus Köln rrh. blieb ihr aber in 60,63s der dritte Rang in der nationalen Wertung. So fehlten am Ende knapp 9/10s auf die WM-Norm.
 
Trotz Abwesenheit der international ambitionierten Starter, gab es bei den Nordrheinmeisterschaften der U20 und U18 noch zahlreiche Medaillen. Bei den U20ern gewann Niklas Berg über 100m (U20/11,08s) in Krefeld Silber mit erneuter DM-Quali und Bestleistung. Marco Feyhl holte sich Silber im Hochsprung (1,96m), Lisa Weinekötter (11,34m) im Dreisprung, Sarah Langer wurde Zweite über die 100m Hürden (15,55s) und die 200m (26,35s), die weibliche U20 4x100, wurde Dritte mit Langer, Clara Weber, Kim Lentz und Weinekötter. Bei den U18 warf Rafael Valléry den Diskus auf 45,49m und Platz zwei. Amie Bangura holte sich als Fünfte über 100m (12,49s) die Qualifikation für die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Mönchengladbach.





__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben