|
|
|
 |
 |
Rund 100 Menschen mit Diabetes starten beim Köln Marathon |
|
 |
Dr. Michael
Rosenbaum (Initiator Diabetes-Programm), Gunther Borgmann
(Diabetes-Programm Teilnehmer, Prof. Dr. Ingo Froböse (Beratung
Sporthochschule Köln) |
Finale beim Diabetes Programm Deutschland
Nach einem sehr erfolgreichen Start des Programms im Jahr 2011, bereiten sich
seit April 2012 erneut über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Diabetes
Programm Deutschland unter sportwissenschaftlicher und medizinischer Aufsicht in
verschiedenen deutschen Großstädten intensiv auf die Teilnahme an einer
Disziplin (10km, 21km, 42km) beim Köln Marathon vor. Nun trennen die Läuferinnen
und Läufer, die an Diabetes Typ 2 oder Typ 1 erkrankt sind, nur noch wenige Tage
von ihrem großen Ziel - dem Start bei einer der größten Laufveranstaltungen
Deutschlands am 14.10.2012.
Idee und Ziel des
deutschlandweit größten Laufprogramms für Diabetiker ist es, Diabetiker Typ 1
und Typ 2 zu regelmäßiger sportlicher Aktivität zu motivieren und ihre
Gesundheitswerte nachhaltig zu verbessern. Dieses Ziel wurde auch 2012 eindeutig
erreicht. Ins Leben gerufen wurde das Programm Anfang 2011 von Dr. Michael
Rosenbaum, selbst seit 2010 Typ-1-Diabetiker und leidenschaftlicher Läufer, in
enger Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln. Inzwischen trainieren in ganz
Deutschland Diabetes-Sportgruppen nach dem entwickelten Programm, welches viel
Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Diabetes-Fachszene erhalten hat.
Von einem Großteil der
Teilnehmer wurden die entsprechenden Gesundheitswerte nun ausgewertet und auf
einer Pressekonferenz am 9. Oktober von Professor Ingo Froböse von der
Sporthochschule Köln sowie dem Initiator des Programms, Dr. Michael Rosenbaum
offiziell vorgestellt. So zeigte sich etwa bei den Teilnehmern, die sowohl 2011
als auch 2012 am Programm teilgenommen haben, über den Betrachtungszeitraum eine
durchschnittliche Gewichtsreduktion um 3,2 kg (max. 12 kg), sowie ein
verbesserter HbA1c Wert um 0,2 im Mittel (max. 0,9). Viele der Teilnehmer
konnten ihre Medikamente deutlich reduzieren und einige sogar ganz absetzen:
Diese deutlich verbesserten Parameter sind Folge des regelmäßigen und intensiven
Trainings. Auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits im letzten
Jahr bei dem Programm dabei waren, verbesserten sich die aus den Laktattests
erhobenen Leistungsdaten auch in diesem Jahr noch weiter. Alle Teilnehmer des
Diabetes Programm Deutschland gaben an, weiter sportlich aktiv bleiben zu wollen
und Sport bewusst als Medizin gegen die Krankheit einzusetzen. Diese
Nachhaltigkeit ist sicherlich der größte Erfolg des Programms und allen
Beteiligten ein wesentlicher Ansporn, es auch im kommenden Jahr fortzusetzen.
Herausragendes Merkmal des
Diabetes Programm Deutschland, das als offizielles Patientenschulungsprogramm
der Techniker Krankenkasse zertifiziert ist, stellt die professionelle und
ganzheitliche Begleitung der Teilnehmer durch die Sporthochschule Köln dar,
vertreten u.a. durch die beiden renommierten Professoren Hans-Georg Predel und
Ingo Froböse sowie durch das Diabeteszentrum am Evangelischen Krankenhaus
Köln-Weyertal mit dessen Leiter Dr. med. Peter Loeff. Darüber hinaus zählen die
Apotheken, Bayer HealthCare, das Biopharma-Unternehmen UCB, die Internationale
Vereinigung Diabetischer Sportler (IDAA) sowie diabetesDE - Deutsche
Diabetes-Hilfe zu den wichtigsten Partnern.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|