|
|
|
 |
 |
Kölner Topsportler signieren Sportkalender - Erlös für "wir für pänz e.V." |
|
 |
Kölner Topsportler
signieren Sportkalender in der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße |
Fotoprojekt "Beautiful Sports" spendet Erlös an Kölner Verein "wir für pänz
e.V."
Olympiasiegerin Britta
Heidemann, Europameisterin Leena Günther, Haie-Star Moritz Müller und viele
mehr: Ein Aufgebot der Topsportler Kölns trifft sich in der Galeria Kaufhof Köln
Hohe Straße. Anlass ist die Vorstellung des BEAUTIFUL SPORTS Kalenders
"Spitzensport in Köln" mit anschließender Signierstunde. Der Charity-Kalender
ist auf Initiative des Kölner Fotografen Axel Kohring entstanden und kommt in
einer limitierten Auflage von 500 Stück zum Preis von 14,95 Euro in den Handel.
Der Erlös aller frei verkauften Exemplare geht zu 100 Prozent an den Kölner
Verein "wir für pänz e.v." und fließt dort gezielt in ein Projekt zur
Gewaltprävention.
"Ich wollte den Begriff
"Sportstadt Köln" fotografisch umsetzen und habe dafür ausschließlich
erstklassige Sportler und Sportlerinnen mit einem eindeutigen Köln-Bezug
angesprochen" sagt Axel Kohring. "Es ist eine spannende Mischung geworden und
ein schöner Querschnitt durch die vielen Facetten des Spitzensports in meiner
Heimatstadt", erläutert der Fotograf und Initiator des Projekts. Der
Charity-Kalender wird seit 2009 Jahr für Jahr mit bekannten Sportmodels
produziert, und die Erlöse werden an karitative Einrichtungen gespendet. "Ich
freue mich, dass wir mit der Galeria Kaufhof einen starken Partner gewonnen
haben, der den Kalender in Köln verkauft und zudem den Sportlern und dem Projekt
am 3. November diese tolle Präsentationsmöglichkeit bietet", so Kohring weiter.
"Wir sind glücklich, dieses
tolle Projekt von Herrn Kohring zu unterstützen und freuen uns, so viele
hochkarätige Sportler bei uns im Haus zu haben" so Michael Hövelmann,
Geschäftsführer der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße. Auch die Geschäftsführerin
von wir für pänz e.V. ist von dem Einsatz der Sportprominenz und des Fotografen
begeistert. "Der Erlös fließt zu 100 Prozent in unsere
starke-pänz-Trainingskurse, mit denen wir soziale und emotionale Kompetenzen
vermitteln und zugleich auch für interkulturelles Verständnis werben möchten",
so Petra Gast. "Um die Kurse weiter fortsetzen zu können, sind wir auf Spenden
angewiesen und daher freuen wir uns riesig, dass der Erlös des Kalenders zu 100
Prozent an wir für pänz geht."
Fans verschiedener Sportarten
kommen voll und ganz auf ihre Kosten: Eishockey-Nationalspieler und
Haie-Verteidiger Moritz Müller, dazu kommen Ole Bischof (Olympiasieger Judo
2008 und Silber 2012), Leena Günther (Staffel-Europameisterin mit der 4x100m
Staffel, 5. Platz 4x100m Staffel bei den Spielen in London, Kölns Sportlerin des
Jahres 2011), Carsten Holzportz (Baseball-Bundesliga), Anja Rheinbay
(Turn-Bundesliga), Britta Heidemann (Olympiasiegerin Fechten 2008 und Silber
2012), Pinar Yilmaz (mehrfache Deutsche Meisterin im Boxen), Max Weinhold
(Olympiasieger Hockey 2008 und 2012), Till Schramm (Triathlon-Professional),
Andrasch Starke (Jockey und Sieger des Prix de lArc de Triomphe in Paris 2011
sowie in Ascot 2012 auf Danedream), Linda Stahl (Europameisterin Speerwurf 2010
und Bronze Olympia 2012), Miryam Roper Yearwood (Judo, Bronze bei der EM 2012)
Kurzportrait Beautiful Sports
Fotograf Axel Kohring hat
das Charity-Fotoprojekt "Beautiful Sports" Ende 2007 gegründet. Zusätzlich
betreibt er eine eigene Sportfoto-Agentur, die sich auf die Bereiche
Behindertensport und Leichtathletik spezialisiert hat. Er berichtete u.a. von
den Winter-Paralympics 2010 in Vancouver sowie den diesjährigen paralympischen
Sommerspielen in London. Weitere Informationen unter:
www.beautiful-sports.com
Kurzportrait wir für pänz e.V.
wir für pänz e.V. kümmert
sich seit mehr als 20 Jahren um Familien mit Kindern, die durch chronische
Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung und/ oder durch Armut
benachteiligt sind. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinder und Familien zu fördern
und zu befähigen, schwierige Lebenssituationen zunehmend selbstständig zu
bewältigen. So auch bei den Angeboten zum Thema Soziales Lernen und
Gewaltprävention. Die "starke pänz-Trainingskurse" richten sich an Kinder und
Jugendliche, um diese bei der Entwicklung eines positiven Selbstbildes und einer
verbesserten Körperwahrnehmung zu unterstützen. Erfahrene Trainer und Pädagogen
vermitteln den Kindern und Jugendlichen soziale und emotionale Kompetenzen.
Multiplikatoren, wie Lehrer und Erzieher, werden frühzeitig einbezogen. Weitere
Informationen unter
www.wir-fuer-paenz.de
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|