|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Winterlaufserie der SG-Bockenberg - Wo Breitensportler und Profis trainieren |  
										
											|  | 
	Dritter Lauf - Das Finale
		|  |  |  
		| Markus und 
		Sabrina Mockenhaupt |  |  
 Am kommenden Samstag findet im 
Bensberger Milchborntal der dritte und damit letzte Winterserienlauf 2012/2013 
der SG-Bockenberg statt. Die Teilnehmer scharen bereits in Vorfreude mit den 
Füßen, denn im Anschluss lädt der Veranstalter alle Serienfinisher in die 
Räumlichkeiten des Vereinshauses zu einer Siegerehrung ein. Bei Speiß und 
Getränk bekommt jeder Finisher in gemütlicher Runde persänlich eine Urkunde 
und Medaille überreicht. Gesamt- und Altersklassensieger erhalten zusätzlich 
Sachpreise.
 
 Zusätzlich erwarten die 
Veranstalter aber auch wieder viele Einzelstarter, denn längst hat sich 
weiträumig herumgesprochen, dass die naturnahen Laufstrecken mit ihrem welligen 
Profil ideale Bedingungen für einen winterlichen Trainingslauf bieten. Und somit 
stehen nicht selten auch Läufer aus dem Profibereich mit an der Startlinie.
 
 Beim ersten Lauf beehrte 
Valentin Jarwardt vom VfL Wolfsburg mit seiner Teilnahme die Veranstaltung. Der 
35jährige Landesmeister im Halbmarathon 2012 des Leichtathletikverband 
Niedersachsen nutzte die herausfordernde Strecke für sein Training unter 
Wettkampfbedingungen. Mit am Start befand sich auch Triathlonprofi Till Schramm. Beim zweiten Lauf besuchte die Deutsche Topläuferin und 
Olympiateilnehmerin Sabrina Mockenhaupt die Veranstaltung. Gemeinsam mit ihrem 
ebenfalls recht laufstarken Bruder ließen sie kein Schlammloch aus und liefen 
bis zum Nacken mit Schlammspritzern gekennzeichnet, aber mit einem strahelnden 
Lächeln in Bestzeit ins Ziel ein.
 
 Waren die ersten zwei Läufe 
eher durch milde Temperaturen gekennzeichnet, so darf man sich am Samstag auf 
eine märchenhafte Winterstimmung freuen. Minustemperaturen und Schnee werden die 
Läufe begleiten.
 
 Angeboten werden zwei Läufe. Die kurze 
Strecke ist diesmal 7,1km lang, beinhaltet 20 Höhenmeter und kann auch von 
Gelegenheitsjoggern bewerkstelligt werden. Auf der langen Strecke über 11,7km 
müssen 170 Höhenmeter überwunden werden.
 
 Anmeldungen nimmt der Veranstalter 
online über die Vereins-Webseite oder am Veranstaltungstag bis 13:00 Uhr vor 
Start entgegen.Jugendliche zahlen 4 Euro, Erwachsene sind mit 8 Euro dabei.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |