|
Schlechtes Wetter, aber schöne
Preise
Am zweiten und letzten Tag der
Winterlaufserie des TuS Köln rrh. ging es nochmal richtig rund im Königsforst.
Sicherlich lag es nicht nur am ungemütlichen und katen Wetter, dass die Athleten
die Strecke schnellstmöglich hinter sich bringen wollten, sondern auch an den
attraktiven Preisen für die Serienteilnehmer und Sieger.
 |
Start
10km-Lauf |
 |
 |
|
Max Kreitner |
Ronja Jäger |
|
Als erstes gingen die
10km-Läuferinnen und Läufer an den Start. Unter der LVN-Verbandsaufsicht von
Volker Raufuss machten sich hier 57 Langstreckler auf den Weg. Die Sieger waren
keine wirkliche Überraschung. Max Kreitner vom TuS Köln rrh. erreichte nach
36:21 Minuten das Ziel und verwies das Verfolgerfeld mit 1:20 Minuten Abstand
auf die nächsten Plätze. Ronja Jäger, die eigentlich zum 10km-Lauf beim
Donatuslauf in Erftstadt gemeldet war, führte das Frauenfeld an. Sie sah wohl
für sich eher hier eine Chance auf eine gute Plazierung und das zahlte sich
letztendlich auch aus. Mit einer Zeit von 41:44 Minuten belegte die Laufsport
Bunert Köln Läuferin den ersten Platz. Michaela Berghaus vom TuS Köln rrh. lief
1:32 Minuten später auf Platz 2.
 |
Start
Halbmarathon |
75 Minuten nach dem ersten
Startschuss gingen die Halbmarathonläufer an den Start. Ein Blick auf das
57köpfige Starterfeld lies bereits erahnen, wer das Rennen machen wird. Während
Silke Schäpers wohl als Siegerin herausgehen wird, ging es bei Heiko Wilmes vom
TV Refrath um die Ehre, als Serienteilnehmer den Abstand zum starken
Tagesteilnehmer Conrad Liebsch von der Aachener TG so gering wie möglich zu
halten.
 |
Start zum
Lauf über 1,6km |
Während die Halbmarathonläufer auf
den 7km Rundkurs gingen, wurde zur Überbrückung das 1,6km Rennen gestartet. 26
Nachwuchsläuferinnen und Läufer eiferten untereinander um gute Zeiten. Und es
dauerte auch nicht lange, bis man Simon Hille vom TuS Köln rrh. in der Ferne das
Feld anführen und nach 6:09 Minuten ins Ziel einlaufen sah. Vor zwei Wochen war
er hier noch schneller, lief eine 5:59. Das lag aber sicherlich daran, dass
damals der Sieger Tobis Heller vom TSV Dinkelswbühl mitlief, der ihn ordentlich
zog. Auch bei den jungen Damen ging es etwas ruhiger zu. Während einige
Läuferinnen vom Vfl Engelskirchen das Feld aufmischten, blieb der TuS Köln rrh.
diesmal unter sich. Das wusste Emma Wittekind für sich zu nutzen und lief mit
7:42 Minuten auf das Siegerpodest, gefolgt von Lisa Duha.
Nach dem Lauf der Jüngsten galt
es nun wieder den Langstreckenläufern die Aufmerksamkeit zu schenken, die
insgesamt 3 Runden für die 21,1km zu absolvieren hatten. Im Laufe des Rennen
zeichnete sich dabei für die Zuschauer immer mehr ab, dass Conrad Liebsch und
Silke Schäpers wohl unangefochten gewinnen würden. Und so endete auch das
|
|
|
 |
 |
|
Conrad Liebsch |
Silke Schäper |
|
Rennen. Mit einer Zeit von 1:23:09 Stunden lief Liebsch von der Aachener TG
locker vor Seriensieger Heiko Wilmes vom TV Refrath ins Ziel, der für die
Strecke ganze 2:49 Minuten länger brauchte. Schäpers verbuchte mit 1:28:51
Stunden den Sieg bei den Frauen für sich, ihr folgte Reike Nele mit 1:32:30
Minuten. Etwas länger brauchte Petra Niewerath vom TuS Köln rrh.. Mit 1:58:22
Minuten gehörte sie zwar nicht zu den Schnellsten bei den Frauen, konnte sich
aber in der Addition der Zeiten vom 10km Lauf des ersten Veranstaltung und
Halbmarathon der zweiten Veranstaltung in der Serienwertung an die Spitze
laufen.
Eine Teilnahme an der
Serienwertung sollte sich am Ende aber für alle Teilnehmer auszahlen. Sie
bekahmen zur Erinnerung einen Beutel von Adidas mit Duschgel und 10 Euro
Einkaufsgutschein von Laufsport Bunert Köln überreicht. Die Sieger des
Halbmarathon bekamen jeweils einen Gutschein im Wert von 130 Euro, ebenfalls von
Laufsport Bunert Köln gestiftet, für Adidas-Laufschuhe.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Lars Jucken
|
|