|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Brauchen kleine Menschen mehr Energie beim Gehen? |
|
Eine Frage der Schrittanzahl
Seit mehr als 100 Jahren
beschäftigt sich die Wisschenschaft mit der Frage, warum kleine Menschen beim
Gehen und Laufen mehr Energie pro Kilogramm Körpergewicht brauchen als große
Menschen.
Die Frage scheint gelöst, ein
US-Forscherteam fand eine verblüffend einfache Antwort: "Alle Menschen, egal ob
groß, klein, dick oder dünn, benötigen nahezu die gleiche Energie für einen
Schritt. Doch Menschen mit kurzen Beinen müssen mehr Schritte machen, um
dieselbe Entfernung zurückzulegen, daher verbrauchen sie mehr Energie."
Oder in einer Formel
ausgedrückt:
Kurze beine = viele kleine Schritte = hoher Energiebedarf
Das wiederum würde auch
erklären, warum Kinder den Sonntags-Spaziergang mit ihren Eltern so schnell satt
haben. Sie werden nämlich schneller müde. Der Energieverbrauch pro Schritt ist
zwar der gleiche, die Anzahl für die gleiche Distanz aber höher.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Quelle: RWE / Bild der Wissenschaft
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|