|
|
|
 |
 |
Blinder Läufer startet beim DKV Brückenlauf ASV Köln |
|
 |
Marcel
Wienands (l.) und Dorian Aust (r.) |
Laufen ist ein Gefühl - Blinder Läufer startet beim DKV Brückenlauf ASV Köln
Tausende Menschen verbinden mit dem DKV Brückenlauf des ASV Köln ein großartiges
Gemeinschaftsgefühl. Für einen der Starter am 31.08.2014 hat das Wort "Gefühl"
noch eine weitaus größere Bedeutung: Er ist blind und erlebt den Lauf, indem er
ihn fühlt, hört und auch riecht.
Marcel Wienands (22) ist sehbehindert. Durch eine Generkrankung ist er nahezu
blind. Das hält ihn aber nicht davon ab, regelmäßig zu laufen und am 31.08.2014
beim DKV Brückenlauf des ASV Köln an den Start zu gehen.
Eng verbunden mit dem Laufpartner
Wienands studiert an der Deutschen Sporthochschule Köln Management und
Kommunikation. Dort hat er auch seinen Laufpartner Dorian Aust (22) kennenglernt,
mit dem er beim Laufen ganz eng verbunden ist: Durch ein Band, das beide halten,
hilft Aust seinem Freund, sich auf der Strecke zu orientieren: "Mit Dorian
verbindet mich nicht nur die Begeisterung für Sport. Wir studieren zusammen und
sind mittlerweile eng befreundet. Nicht nur beim Laufen kann ich im wahrsten
Sinne des Wortes "blind" auf ihn vertrauen.", so Wienands.
Im Gleichschritt über die Kölner Brücken
"Das Vertrauen spielt eine große Rolle." erklärt Wienands. "Aber wir beide sind
mittlerweile ein so eingespieltes Team, dass wir unsere Schritte automatisch
anpassen und sozusagen im Gleichschritt laufen. Deshalb werden wir im Ziel auch
dieselbe Zeit haben." Laufpartner Aust: "Die Zeit ist bei unserem ersten Lauf
übrigens nicht wirklich wichtig. Der DKV Brückenlauf ist für uns einfach die
optimale Vorbereitung für den Köln Marathon." ergänzt er.
Wienands hat keine Berührungsängste
"Natürlich gibt es bei diesem Lauf einige Herausforderungen für mich, die man
als "Sehender" vielleicht nicht hat. Die große Menschenmasse ist für mich
sicherlich eine Art Hindernislauf. Aber Dorian wird mich gut durch das Feld
hindurchleiten. Außerdem trage ich eine spezielle Laufweste, die mich als
blinden Läufer ausweist. Und wenn mich mal jemand anrempelt das gehört einfach
dazu. Ich habe keine Berührungsängste.", lächelt Wienands.
Und das wünscht er sich auch von den anderen Teilnehmern: "Man sollte nie Angst
haben, auf Sehbehinderte zuzugehen. Ich freue mich immer, wenn mich jemand
anspricht und ganz offen fragt, was er wissen möchte."
ASV-Präsident Prof. Dr. Walter Bungard, freut sich, dass Wienands sich gerade
den DKV Brückenlauf für sein Laufdebut ausgesucht hat: "Beim ASV Köln wird die
Inklusion, die gerade in aller Munde ist, schon länger aktiv gelebt. Wir würden
uns sehr freuen, wenn Marcel zukünftig nicht nur beim ASV Köln mitläuft sondern
hier auch seine sportliche Heimat findet und für uns startet."
Weitere Informationen zum DKV Brückenlauf des ASV Köln erhält man unter
www.asv-koeln.de
Das angehängte Foto von Marcel Wienands (l.) und Dorian Aust (r.) kann zur
redaktionellen Berichterstattung kostenfrei verwendet werden. Es zeigt die
beiden mit dem Band, das sie beim Lauf verbindet.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Ehritt für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|