|
|
|
 |
 |
Winterstaffel Pulheim - Neue Streckenrekorde bei Wintersonnenschein |
|
Fast 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
verwandeln Pulheim in ein riesiges
Laufsportfest
Mit gleich drei neuen Streckenrekorden endete am Sonntag die 22. Auflage der
GVG-Winterstaffel Pulheim. Insgesamt lockte die Traditionsveranstaltung fast
1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei herrlichem Wintersonnenschein in
die verschiedenen Wettkämpfe gingen. Sehr zur Freude von Organisator Holger
Wesseln, der mit seiner Kölner Agentur pulsschlag und dem Pulheimer SC das erste
große Laufhighlight des Jahres ausrichtete.
Bedanken möchte ich mich
wieder für die super Zusammenarbeit beim Pulheimer SC, der Stadt Pulheim mit
ihrem Bauhof sowie der Polizei, die wieder für einen reibungslosen Ablauf
gesorgt haben. Ohne die vielen Partner um Titelsponsor GVG Rhein-Erft und all
die engagierten Helfer wäre diese Veranstaltung nicht so erfolgreich, zeigte
sich Holger Wesseln zufrieden. Fast 1.500 Teilnehmer sorgten für eine
fantastische Stimmung und die Starter und Zuschauer kamen voll und ganz auf ihre
Kosten. Drei Streckenrekorde zeigen darüber hinaus, dass die Athleten dieses
Kräftemessen zu Beginn des Laufjahres sehr ernst nehmen.
Im 5-Kilometer-Lauf der Frauen
siegte Celine Schneider vom GVG-Laufteam in einer Zeit von 20:41 Minuten vor
Natalie Hoffmann-Lenz (Picstars / 20:50 Min.) und Lokalmatadorin Sabine Weiss (Pulheimer
SC / 23:20 Min.). Bei den Männern wiederholte auf der kurzen Strecke Carsten
Hoenig in 17:13 Minuten seinen Sieg aus dem Vorjahr. Zweiter wurde Marvin
Spölgen (GVG-Laufteam / 17:36 Min.) vor Marvin Jesinghaus (RSV / 17:51 Min.).
Auf der 10-Kilometer-Distanz
siegte der Vorjahresdritte Norbert Schneider (GVG-Laufteam / 35:29 Min.) vor
Torsten Trems (@GeneralibewegtDeutschland / 35:41 Min.) und Siegfried Krischer
(TSV Bayer 04 Leverkusen / 36:43 Min.). Siegerin bei den Frauen wurde Christin
Kulgemeyer (Osnabrück TB / 40:31 Min.) vor Denise Hellwig (Aachener TG / 40:46
Min.) und Alina Schulleri (49:07 Min.).
Beim Halbmarathon sahen die
begeisterten Zuschauer den ersten Streckenrekord des Tages. Favorit Dominik
Fabianowski vom ASV Köln dominierte das Rennen von Beginn an und lief in einer
neuen Pulheimer Bestzeit von 1:07:46 Stunde ins Ziel. Zweiter wurde Kenny Johnen
(LG RWE Power / 1:22:16 Std.) vor Klaus Müller (Opladen on Tour / 1:27:24 Std.).
Bei den Frauen war Anne Osthaus (TV Angermund) mit der Siegerinnenzeit von
1:34:28 Stunde die schnellste Starterin über die halbe Marathon-Distanz. Zweite
wurde Janine Dörner (Judoclub Wermelskirchen / 1:42:46 Std.) vor Magdalena
Krosch (Run Squad Cgn / 1:44:31 Std.).
Auf der klassischen
Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern lieferte sich Sieger Markus Mey (Peters
Sportteam / 2:42:51 Std.) mit dem Zweitplatzierten Gunnar Diederichs (Hypoxia
Med / 2:43:27 Std.) ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Dritter wurde Dennis Weiffen
(TV Witzhelden / 2:47:43 Std.). Bei den Frauen siegte Simone Ogamba in einer
Zeit von 3:44:55 Stunden vor der Vorjahressiegerin Andrea Hark (Pulheimer SC /
3:49:15 Std.) und Nicol Donat (GVG-Laufteam / 4:21:28 Std.).
Das Highlight bei der 22.
GVG-Winterstaffel bildeten wieder die Teamwettbewerbe, denn auch hier fielen
zwei Streckenrekorde. In der Mixed-Staffel siegte in neuer Bestzeit von 2:30:12
Stunden das Team Bunert - Der Kölner Laufladen mit Alice Lüchtefeld, Claudia
Schneider, Johannes Bessell, Lisa Jaschke, Marian Bunte und Simon Dahl. Bei den
Frauen sorgte das Team KTT01 Jemeinsam Frauen I mit Felipa Herrmann, Franca
Henseleit, Jana Millat, Mala Schulz, Noelle Werner und Susanne Schulze in der
Siegerzeit von 2:39:03 Stunden ebenfalls für einen neuen Streckenrekord. Und den
prestigeträchtigen Sieg bei der Männer-Winterstaffel sicherten sich die
Triathleten vom Team KTT Jemeinsam Männer I in der Zeit von 2:18:08 Stunden und
der Besetzung Dion Heindl, Jonas Müller, Marvin Rudnik, Philipp Dressel-Putz,
Ruben Zepuntke und Stijn Jansen. Und den Schulstaffel-Marathon gewann das Team
KTT01 Jemeinsam Schüler mit Alexej Bender, Carina Küstner, Christian Imhoff,
Felix Dominick, Kai Küstner, Louis Schmitt, Maite Küstner, Tobias Pauli-Caldas
und Viktor Plümacher (2:52:03 Std.).
Bauen konnte Holger Wesseln bei
der Veranstaltung auf die Hilfe der Stadt Pulheim und des Pulheimer SC. Die
Leichtathletik-Abteilung des Traditionsvereins ist seit Jahren verantwortlich
für den Staffelmarathon im Januar. Gleichzeitig sichern namhafte Sponsoren und
Partner alljährlich mit ihrem Support die beliebte Laufsportveranstaltung. Der
Titelsponsor GVG Rhein-Erft-GmbH, der die Winterstaffel zum neunten Mal in
Folge unterstützt, geht mit zahlreichen Teilnehmern an den Start. Zum zweiten
Mal engagiert sich die Techniker Krankenkasse beim Staffelwettbewerb in Pulheim.
Bei der 22. Ausgabe der
GVG-Winterstaffel erwartete die Teilnehmer und Zuschauer der größte
Staffel-Wettbewerb im Rheinland. Die Traditionsveranstaltung hat sich im Laufe
der Jahre zu einem absoluten Highlight für Team-Runner und Einzelstarter
entwickelt. Alljährlich lockt die GVG-Winterstaffel Fun- und Freizeit-Teams
sowie ambitionierte Vereinsstaffeln mit einem breiten Angebot nach Pulheim.
Neben den sechs Mann starken
Staffeln der Erwachsenen, den 9er-Staffeln der Schüler sowie dem Einzel- und
Halbmarathon fand als Ergänzung des Streckenangebots zum vierten Mal ein
10-Kilometer-Lauf für Einzelstarter statt. Die 5-Kilometer-Distanz war wie in
den Vorjahren ebenfalls im Angebot. Gestartet wurde die Winterstaffel am
Sonntagmorgen am Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim. Nach einer Auftaktrunde
kamen die Teilnehmer alle 5 Kilometer am Start- und Zielbereich vorbei
Verpflegung und Anfeuerungsrufe der Zuschauer, Familie und Freunde inklusive.
Teams durften ihr eigenes Zelt mitbringen und ihr eigenes Basislager für die
einzelnen Wettläufe auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums
aufstellen.
__________________________________
Autor und Copyright: pulsschlag für Laufen-in-Koeln
Foto: beautiful sports
|
|
|
|
 |
|