|
|
|
|
|
Run of Colours - Rund 24.000 Euro Erlöse für die Aidshilfe |
|
Run of Colours - Rund 24.000 Euro Erlöse für die Aidshilfe
Trotz überwiegend
regnerischen Wetters sah man auf dem Harry-Blum-Platz nur strahlende Gesichter
beim Veranstalter des Run of Colours, als alle 700 gemeldeten Läufer*innen im
Ziel gegen 19 Uhr eingetroffen waren. Endeten damit doch unsichere und
kräftezehrende Wochen und Monate, in denen man nicht wusste, ob der Lauf
überhaupt stattfinden kann oder das Gesundheitsamt aufgrund von steigenden
Corona-Infektions-Zahlen doch noch die Genehmigung kurzfristig zurückziehen
würde. Doch diese Sorge erwies am Ende glücklicherweise als unnötig.
Durch ein umfangreiches Schutz-
und Hygienekonzept hatte die Lebenshaus- Stiftung, die den Lauf seit 2008
zugunsten der Aidshilfe Köln veranstaltet, alle Vorkehrungen getroffen, so dass
700 Läufer*innen an den Start gehen konnten. Als eine der ersten
Laufveranstaltungen überhaupt in Köln hatte das Gesundheitsamt den Lauf wieder
genehmigt. Aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen gab es bei der 12. Auflage
keine Massenstarts, sondern das begrenzte Teilnehmer*innen-Feld, musste in der
Zeit von 12 - 18 Uhr fliegend starten, um entweder 5 oder 10 km im Rheinauhafen
Köln zu laufen.
Auch wenn es bei den ersten
Läufer*innen noch etwas ungewohnt wirkte, sah die Sache im Ziel bei den meisten
Läufer*innen dann anders aus. Sie waren froh, endlich mal wieder bei einem
offiziellen Wettkampf starten zu können und haben dafür die eine oder andere
Einschränkung gerne in Kauf genommen. Unter anderem konnten keine Umkleide oder
Garderobe und Dusche angeboten werden. Die Läufer*innen mussten fertig angezogen
fünf Minuten vor ihrer Startzeit ankommen, laufen und dann wieder schnell das
Veranstaltungsgelände verlassen.
Mit 36:10 Minuten und 35:09
Minuten überquerten Sabine Burgdorf (ASV Köln) und Enrico Zenzen (LG Vulkaneifel)
als Erste bei den Frauen und Männern die Ziellinie des 10-km-Laufs. Auf Platz
zwei und drei folgten bei den Damen Denise Hellwig ( Aachener TG) und Katrin
Stöcker (LAZ Puma Rhein-Sieg) und bei den Herren belegte Platz zwei Benjamin
Penschinski vor Patrick Müller (Paceläufer Deutschland). Über die 5-km-Distanz
waren Ilonka Fischer ( Pulheimer SC) und Alexander Klak (Cologne Running Crew)
die Schnellsten in 23:52 Minuten und 17:49 Minuten vor Kerstin Buchwald und
Tatjana Wippenfeld (Run of Colours Promoteam) bei den Damen und bei den Männern
belegte Niklas Schenk und Patrick Dietrich (OCRPanda) die Plätze zwei und drei.
Nils_Séline Schächtele (Bosch Rainbow-Runners) gewann in der Kategorie Divers
sowohl über 5 km ( 25:04 Minuten) als auch 10 km ( 1:01:33 Minuten). Vor Ort hat
es keine Siegerehrung gegeben, die Preise für die Erstplatzierten werden nun
zugeschickt. Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Trotz des geringeren
Starterfeldes kann sich die Aidshilfe Köln über Erlöse in Höhe von rund 24.000
Euro freuen. Geld, das auch dringend benötigt wird, weil dem Verein im
Eigenmittel-Haushalt bis Jahresende 100.000 Euro fehlen. Da hilft natürlich
jeder Euro.
__________________________________
Autor und Copyright: Erik Sauer für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
|
|