|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Am Samstag startet der 6. Norderney - meine Insel Lauf |
|
6. Norderney - meine Insel Lauf
2022 (16. Juli)
Der Norderney - meine Insel Lauf wird am kommenden Samstagabend Norderney wieder
zur Sportinsel machen. Die langen Vorbereitungen des Organisationsteams von
König Event Marketing haben mit dem ersten Startschuss am Wochenende ein Ende.
Auf der Wettkampfstrecke erwartet die Teilnehmer neben der starken Anfeuerung
der Zuschauer viele Norderneyer Sehenswürdigkeiten wie z.B. Napoleon-Schanze,
Norderneyer Mühle, Georgshöhe, Surf-Cafe, Milchbar und Marienhöhe und Kurplatz.
Die kleinsten Läufer werden den
Norderney - meine Insel Lauf eröffnen (bis Jahrgang 2016 und jünger). Um 18:00
Uhr startet der Bambini-Lauf über 500 Meter. Die Runde für die Kids führt um den
historischen Kurplatz. Ausgestattet mit einem kostenlosen
Funktions-Teilnehmer-T-Shirt werden die Nachwuchsläufer die Strecke über 500
Meter angehen und dabei frenetisch von ihren Eltern und den Zuschauern auf dem
Kurplatz in Empfang genommen. Im Ziel wartet dann die verdiente goldene Medaille
auf die Kids.
Nur eine halbe Stunde später -
um 18:30 Uhr - gehen die Schüler an den Start (bis Jahrgang 2008 und jünger).
Der Schülerlauf wird über 1,5 Kilometer absolviert. Dies bedeutet, dass die
Teilnehmer dreimal um den Norderneyer Kurplatz laufen werden.
Die beiden Hauptläufe, der 5km-
und der 10km-Lauf, starten nacheinander ab 20:00 Uhr. Beim 5km-Lauf gibt es
neben der Möglichkeit des Einzelstarts auch für Gruppen (bestehend aus drei
Personen) die Option beim Teamlauf gemeinsam um den Sieg in der
Mannschaftswertung zu laufen. Beim Mannschaftslauf wollen u.a. das Team
Haustechnik Rosenboom, das Team Haus Weststrand, das Team von Engel & Völkers
und der LSF Oldenburg ihr Bestes geben und auf dem Siegertreppchen landen. Als
Einzelstarterin steht bei den Damen der Fokus auf Talea Pfluger aus Wirdum. Im
vergangenen Jahr siegte, die damals 11jährige Ostfriesin über die 5 KM-Distanz
und lief der erwachsenen Laufkonkurrenz davon. Man darf gespannt sein, ob die
junge Ostfriesin (Vorjahres Siegeszeit 20:27 Minuten) dies auch am Samstag
wiederholt. Die Zuschauer können sich jetzt schon freuen, Talea bei ihrer
Leidenschaft sehen zu können.
![](http://laufen-in-koeln.de/Themen/meine_Insel_Lauf-Norderney/2022/Bilder/Finish.jpg) |
Highlight der Veranstaltung ist
der 10-km-Hauptlauf. Die Laufelite wird zwei Mal den 5 Kilometer-Rundkurs
absolvieren, um dann durch das Ziel auf dem Kurplatz laufen zu können.
Hier geht unter anderem der
mehrfache Sieger über 5 km und 10 km David Valentin an den Start. Der
Walh-Hambuger mit ostfriesischen Wurzeln will unbedingt wieder auf der Insel
siegen. In diesem Jahr startet David für das Sebamed - Team auf Norderney und
ist hoch motiviert auf "seiner" Insel erneut an den Start zu gehen (siehe
Interview).
Wer jetzt noch Lust bekommen
hat am Norderney - meine Insel Lauf am Samstag teilzunehmen, der kann am Freitag
zwischen 16:00 - 20:00 Uhr oder am Samstag ab 16:00 Uhr bis ca. 45 Minuten vor
dem jeweiligen Start im Wettkampfbüro im Conversationshaus noch anmelden.
Für die Teilnehmer vom Festland
besteht die Möglichkeit nach dem Wettkampf mit einer Fähre zurück nach Norddeich
zu fahren. Nach der Siegerehrung gegen 23:00 Uhr werden noch mehrere Fähren der
Reederei Norden-Frisia zurück zum Festland fahren.
Moderiert wird die
Veranstaltung erstmals von Magenta TV Moderator Cedric Pic. Der studierte
Sportjournalist moderiert hauptberuflich für Magenta Sport, kommentiert für
Eurosport und ist als Reporter für den WDR unterwegs. Zur großen Leidenschaft
des ehemaligen Leistungssportlers (Judo), gehört seit vielen Jahren aber auch
das Laufen. Das Moderieren von Events wie dem NORDERNEY - meine Insel Lauf,
bereitet ihm dabei genauso viel Freude wie das Finishen schöner Marathons.
Um den Läuferinnen und Läufern
den Weg auf der Strecke zu weisen, benötigt die Veranstaltung noch freiwillige
Streckenposten. Wie in den vergangenen Jahren erhalten die freiwilligen
Helferinnen und Helfer 30,- ? sowie ein attraktives Helferpaket. Dazu spendet
der Veranstalter 10,- ? pro freiwilligen Streckenposten für die Opfer des
Ukraine Krieges.
Wer für den guten Zweck helfen möchte und einmal ein wenig hinter die Kulissen
einer Laufveranstaltung schauen möchte, kann sich telefonisch unter 0221/4998868
oder per Mail unter kem@koenig-events.de melden.
Interview David
Valentin
Sie sind in den vergangenen Jahren regelmäßig beim NORDERNEY -meine
Insel Lauf angetreten. Die Insel freut sich auch dieses Jahr wieder auf
Ihren Besuch. Von wo reisen Sie in diesem Jahr an?
Nicht ganz so
weit weg. Ich reise aus Hamburg/ Wandsbek an.
Sie haben in den vergangenen Jahren bereits mehrfach den Lauf auf der
Insel gewonnen und gelten als Ausnahmeläufer. Was sind Ihre Ziele für
den 6. NORDERNEY - meine Insel Lauf?
Ich möchte eine für
mich zufriedenstellende Leistung erbringen und möglichst weit vorne
laufen. Der Rest kommt dann von selber. Ich werde mein Bestes geben.
Wie sieht Ihre genaue Taktik zum Erreichen dieser Ziele für den Lauf
aus?
Die Taktik ist
denkbar einfach: Möglichst lange, möglichst schnell laufen.
Was macht den NORDERNEY - meine Insel Lauf für Sie besonders?
Die Insel an sich
ist bereits das Besondere, aber auch der Park sowie die Innenstadt haben
ein besonderes Flair. Der phänomenale Höhepunkt ist natürlich der Lauf
an der Promenade entlang. Ich bin mit der Insel und der Region sehr
verbunden und fühle mich dort sehr wohl. Außerdem bin ich dort
regelmäßig im Urlaub und freue mich daher auf das Wiedersehen mit der
Insel.
Wie sind Sie zum Laufen gekommen?
Ich laufe seit mehr
als 10 Jahren. Das liegt bei uns definitiv in der Familie. Von klein auf
war ich bei immer dabei, wenn meine Eltern an Wettkämpfen teilgenommen
haben.
Was fasziniert Sie an den Wettkampfläufen?
Ich möchte mich
während der Wettkämpfe für die Anstrengungen im Training belohnen und
mit besten Gewissen alles aus mir rausholen. Die eigene Zufriedenheit
sollte als Endresultat herauskommen.
Wie ist Ihr Sportjahr 2021 bisher verlaufen und welche wichtigen
Wettkämpfe stehen noch an?
Mein sportliches
Jahr hatte bereits Höhen und Tiefen und ich versuche das Jahr durch
Bestzeiten im Halbmarathon und über 10 000 m in Hamburg zu krönen.
Welchen Wettkampf würden Sie als Ihren persönlich größten Erfolg
bezeichnen?
Mein größter Erfolg
war mein zweiter Deutscher Meisterschaftstitel bei den Junioren über 10
000 m, da niemand, auch ich nicht, mit ihm gerechnet hat und ich trotz
dieser Vorzeichen siegreich aus dem Rennen hervorgehen
konnte.
Wir wünschen viel Erfolg am Samstag!!! |
__________________________________
Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
Foto: KEM
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|