|
|
|
 |
 |
Jonathan Dahlke und Alice Lüchtefeld gewinnen 38. Dauerlauf im Severinsviertel |
|
Jonathan Dahlke und Alice Lüchtefeld gewinnen 38. Dauerlauf im Severinsviertel
632 Läuferinnen und Läufer erobern laufend das Severinsviertel
Am vergangenen Sonntag, dem 30.
April 2023, fand bei strahlendem Sonnenschein der 38. Dauerlauf im
Severinsviertel statt. Pünktlich um 11 Uhr fiel der Startschuss unter der
historischen Severinstorburg, welcher den Beginn der Laufveranstaltung markiert.
Zu den insgesamt 186 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesellte sich auch
Bürgermeister der Stadt Köln - Andreas Wolter.
 |
Start zum
Lauf über 5 km |
Für den Startschuss zeichnete
sich dieses Jahr Top-Athlet Jonathan Dahlke verantwortlich, der damit einer
spontanen Einladung seitens des Veranstalters folgte. Die Strecke führte die Läuferinnen und Läufer über zwei
Runden durch das Severinsviertel. Dabei ging es entlang der Severinstraße, in
die Am St. Katharinen, Mechtelchstr und weiter zur Bayenstraße. Am
Harry-Blum-Platz wendeten die Teilnehmer vor dem historischen Zollhaus und
liefen weiter über die Bayenstraße. Dort bogen sie in den Severinswall ein und
passierten die alte Bottmühle, bevor sie wieder zur Severinstorburg gelangten.
Nach zwei Runden erreichten die Läufer das Ziel auf dem Severinskirchplatz.
 |
|
 |
Sebastian
Becker |
|
Cornelia
Türk |
Die Spitzenplätze wurden von
Sebastian Becker von den Milers Colonia 2020 mit einer Zeit von 16:18 Minuten,
Johannes Höfener mit 18:14 Minuten und Görge Heimann mit 18:54 Minuten, belegt.
Bei den Frauen konnte sich Cornelia Türk vom TV Refrath mit einer Zeit von 20:11
Minuten durchsetzen, gefolgt von Melissa Rubio-Ramos von der Union Biesfeld
Triathlon und Anke Brenner mit 21:12 Minuten.
Bürgermeister Andreas Wolter
absolvierte die 5 km in respektablen 24:58 Minuten und zeigte damit, was man mit
gutem Training erreichen kann. Im Ziel wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
mit Erfrischungen in Form von Reissdorf Kölsch-Alkoholfrei versorgt und konnten
sich zwischen einer schmackhaften Erbsensuppe oder einer veganer Kartoffelsuppe
stärken.
 |
Start zum
Lauf über 10 km |
Um 12 Uhr begann dann der
Hauptlauf über die Distanz von 10 Kilometern. Bürgermeister Andreas Wolter
wechselte die Rolle vom Läufer zum Starter und schickte die 446 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer mit einem Startschuss auf den Rundkurs.
Im Gegensatz zum 5-km-Lauf
führte die Strecke im Rheinauhafen über eine zusätzliche Schleife entlang der
Laura von Bermann Promenade. Die Läuferinnen und Läufer wendeten am Elisabeth
Treskow Platz und kehrten über den Anna Schneider Steig zurück zum
Harry-Blum-Platz. Von dort aus verlief die Strecke wie beim 5-km-Lauf.
Im Starterfeld befand sich der
Top-Läufer Jonathan Dahlke vom TSV Bayer 04 Leverkusen, der aktuell auf Platz 6
der Deutschen Bestenliste der Männer über 10 km rangiert. Für ihn war der Lauf
jedoch ein letzter Trainingslauf, denn er nimmt am 6. Mai an den DLV
Langstreckenmeisterschaften teil und wird dort über 10.000 m auf der Bahn
laufen.
Weitere bekannte Läufer im Feld
waren Maciek Miereczko vom VfB Erftstadt, der erst in der letzten Woche beim
Bonn-Marathon den zweiten Platz erreichte, und Marian Bunte, der Sieger des
Vorjahresrennens in einer Zeit von 33:56 Minuten.
 |
|
 |
Jonathan Dahlke |
|
Alice Lüchtefeld |
Das Rennen war von Beginn an
spannend: Jonathan Dahlke lief der Konkurrenz davon, allerdings nicht in seinem
maximalen Tempo. In den ersten beiden Runden entbrannte ein Kopf-an-Kopf-Rennen
zwischen Maciek Miereczko und Marian Bunte, das sich erst in der letzten Runde
entschied. Jonathan Dahlke siegte souverän in 30:55 Minuten. Maciek Miereczko
wurde Zweiter in 32:52 Minuten, dicht gefolgt von Marian Bunte mit 32:57
Minuten.
Bei den Frauen dominierte von
Anfang an Alice Lüchtefeld vom ASV Köln das Rennen und überquerte die Ziellinie
nach 39:16 Minuten. Marlen Günter belegte den zweiten Platz in 40:07 Minuten,
während Cathrin Meyle mit einer Zeit von 41:25 Minuten den dritten Platz
erreichte.
Nach dem Zieleinlauf warteten
auch auf diese erschöpften, aber zufriedenen Läuferinnen und Läufer erfrischende
Getränke sowie warme Speisen zur Stärkung.
Der Dauerlauf im
Severinsviertel war ein Erlebnis für alle Altersklassen und Leistungsstufen, die
bereit waren, ihre persönliche Bestleistung zu erreichen. Egal, ob sie da waren,
um ihre Laufzeit zu verbessern, sich mit Freunden zu messen oder einfach nur um
Spaß zu haben, allesamt war man froh, mit dabei zu sein und den Tag miteinander
zu teilen.
 |
Siegerehrung der jeweils drei Schnellsten vom 5- und 10-km-Laufes |
Die Veranstaltung fand ihren
Höhepunkt in der abschließenden Siegerehrung, bei der die jeweils drei
schnellsten Läuferinnen und Läufer des 5- und 10-km-Laufes vom Veranstalter Georg
Herkenrath gebührend gewürdigt wurden. Ihnen wurden prall gefüllte Geschenkkörbe
mit leckeren Lebensmitteln überreicht, die ihre herausragenden sportlichen
Leistungen symbolisch honorierten.
Für die Gesamtsieger gab es
darüber hinaus noch attraktive Gutscheine von Kieser Training, die sie
sicherlich gut gebrauchen können, um ihre körperliche Fitness weiter zu
verbessern und sich auf zukünftige Wettkämpfe vorzubereiten.
Georg Herkenrath hatte auch an
die zweit- und drittplatzierten Läuferinnen und Läufer in den Altersklassen des
10-km-Laufes gedacht. Sie wurden mit Eintrittskarten für die LANXESS Arena
bedacht, sodass sie sich auf ein unterhaltsames Programm in der renommierten
Arena freuen dürfen.
Die Siegerehrung war ein
gelungener Abschluss eines ereignisreichen Tages. Das Strahlen der Gesichter der
erfolgreichen Läuferinnen und Läufer sowie die Anerkennung des Publikums waren
der beste Beweis dafür, dass der Lauf im Severinsviertel auch in Zukunft ein
wichtiger Termin im Laufkalender der Region bleiben wird.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Irene Bendhiba und Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|