|
Aufgrund der Bauarbeiten für die
Nord-Süd-Strecke der U-Bahn gab es in
den letzten Jahren kleine Änderungen im Verlauf der Laufstrecke. So auch in
diesem Jahr.
Leider kann noch immer nicht, so wie
früher rund um die Torburg gelaufen werden.
Vorweg
sei aber schon mal angemerkt, dass sich an der Streckenlänge von 10.000m an sich
nichts geändert hat.
Änderung 1:
Der Start erfolgt nicht unter der Severinstorburg mit Startaufstellung auf dem
Chlodwigplatz, sondern daneben. Konkret heißt dass, das sich die Teilnehmer auf
dem Kartäuserwall sammeln und neben der Torburg starten.
Dann erfolgt der Lauf wie gewohnt über die Severinstraße
Änderung 2:
In der Höhe des Hirschgässchen, wird nicht wie gewohnt weiter geradeaus über
die Severinstraße gelaufen, sondern ein kleiner Schwenker nach rechts
eingeschlagen. Dann geht es links in die Achterstr und dann direkt wieder links
in die Achtergasse und rechts dann wieder auf die Severinstraße. Dieser
Schlenker soll die fehlenden Meter ausgleichen, die ansonsten rund um die
Torburg geführt hätten.
 |
Startaufstellung erfolgt im Kartäuserwall, Start neben der Torburg |
Höhenprofil
Die Strecke darf man als absolut flach bezeichnen.
Genau unter die Lupe genommen, lassen sich höchstens 2m pro Runde feststellen,
die einen Gesamtanstieg und Gefälle von 6m auf 10km ergeben.

__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|