|
|
|
 |
 |
Laufvergnügen beim Training auf der Bahn - SambaTempo-Lauf in Köln |
|
 |
|
Harald Rösch
(Renndirektor des Ford Köln-Marathon) und Andreas Plath (Geschäftsführer
ASV) begrüßen die Teilnehmer des Samba Temp-Laufes |
|
So manch Läufer meidet die Bahn zum
Lauftraining wie der Teufel das Weihwasser. Ist das nicht eher was für
Kurzstreckensprinter? Sich fortlaufend über längere Zeit auf einer 400m Bahn
fortzubewegen kann schon ziemlich trist sein. Doch das muss nicht sein! Denn das
Training auf einer Bahn bringt viele Vorteile mit sich. Aktive Motivationshilfe
gab der Ford Köln-Marathon am Mittwoch auf dem Gelände des ASV. Mit Hilfe des
Coaches Jürgen Wichert und Sambagruppen sollte der Rundenlauf eher zum
unvergesslichen Vergnügen werden und die Angst vor dem Oval nehmen.
Für die kostenlose
Trainingseinheit von 45 Minuten meldeten sich weit über 125 Laufbegeisterte beim
Ford Köln-Marathon an, die aus Platzgründen in 3 Gruppen á 45 Teilnehmer
aufgeteilt wurden. Von Renndirektor Harald Rösch jeweils persönlich begrüßt,
wurden sie dann in die Obhut des Coaches Wichert gegeben. Und der brachte seinen
Schützlingen erst einmal beim
|
 |
|
Spielerisches
Aufwärmprogramm zu Sambarhythmen |
spielerischen Aufwärmtraining den
Sambarhythmus bei. Unterstützung erhielten sie dabei von zwei anwesenden
Sambagruppen, die die ganze Anlage beschallten und so manch verkrampften
Laufstiel immer mehr lockerten. Da ist so manch Teilnehmer richtig aus sich
herausgekommen.
Um nun auch einen gewissen
Trainingseffekt zu erzielen, ging es nach dem 15minütigen Aufwärmprogramm auf
die Bahn zum Tempotraining, bzw. Intervalltraining. Im Abstand von jeweils 3
Minuten Laufen nach seinem persönlichen Wohlbefinden und Leistungsvermögen und 3
Minuten aktivem Ausruhen im Gehtempo wurde eine Runde nach der anderen
absolviert. Und dies fortlaufend unter der animierenden,
fetzigen brasilianischen
Rhythmen vom
Streckenrand aus. Da vergingen die 30 Minuten Bahntraining wie im Fluge und
manch einer fragte sich danach bestimmt: "Warum hast das Bahntraining nicht
eigentlich schon früher einmal ausprobiert?". Ein ebenfalls kostenloser Verpflegungsstand mit
Apfelschorle, Wasser, Äpfeln, Bananen und Energieriegeln luden im Anschluss des
Laufens noch ein wenig zum Verweilen und Gedankenaustausch untereinander ein.
 |
|
 |
Super Stimmung
wie beim Ford Köln-Marathon. Zwei Sambagruppen heizen die Teilnehmer auf
der Bahn richtig ein und geben den Rhythmus vor. |
|
Tempolauf
auf der 400m-Bahn des ASV-Köln |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|