|
|
|
 |
 |
Typisch Kölsch, der 23. asics Dauerlauf im Severinsviertel |
|
 |
|
Start an
der
Severinstorburg |
|
... da simmer dabei, dat is prima!
Mit dem 23. asics Dauerlauf im Severinsviertel, oder auch unter dem Kürzel bekannten
"Südstadtlauf" startete in der Sportstadt Köln das erste Großevent im
Jahr in Sachen
Laufen. Mit ehemals einer ausgebuchten Veranstaltung mit weit über 1.600 Aktiven
(Teilnehmerlimit) hatten auch hier die ungewöhnlich
heißen Tage im April mit 1.271 Finishern ihre teilnehmerschmelzenden Spuren hinterlassen. Am Spaß an
der Sache tat das aber keineswegs einen Abbruch. Das bestätigte zumindest die
Partylaune während des Wettkampfes auf und an der Strecke, sowie die entspannte Atmosphäre auf der Afterrunparty bei Kölsch und Erbsensumme nach dem
Lauf.
Auch sonst präsentierte sich die Veranstaltung von
Georg Herkenrath und seinem Partner Jochen Schäle nebst der altertümlichen
Altstadtkulisse wieder im gewohnt, typisch kölschen Gewand in Form von
zahlreicher Prominenz, Ehrengästen und Unterstützung aus der Reihe der
Bürgermeister. So gab in diesem Jahr Bürgermeister Josef Müller unter
Anwesenheit der Ehrengäste des Kölner Dreigestirn 2007 und Geschäftsführer des
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Punkt 12:00 Uhr den Startschuss. Unter den
Aktiven befanden sich zwei ehemalige Eishockeyspieler der Kölner Haie und
Nationalspielern Andreas Lupzig und Jörg Mayr, die wiederum für die unter der
Schirmfrau Frau Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes stehenden Nephrokids liefen.
Weitere prominente Laufunterstützung erhielt die Veranstaltung von der bekannten
Sängerin und Schauspielerin Isabel Varel.
An Zuschauern mangelte es ebenfalls nicht. Sie
säumten insbesondere auf der Severinstraße links und rechts die Laufstrecke, um
die Teilnehmer mit Spruchbändern und Zurufen kräftig anzufeuern.
 |
|
 |
Bastin Rodowski (Platz 2), Carsten von Kuk (Platz 1)
und Görge Heimann (Platz 3) |
|
Jana Janine Soethout (Platz 2), Jeannine Hagedorn
(Platz 1) und Sonja Klippel (Platz 3) |
... selbst der 82jährige Emanuel Halama lief mit
Unter dem sportlichen Aspekt konnten Jeannine
Hagedorn mit 38:53 Minuten und Carsten von Kuck mit 33:41 Minuten den Gesamtsieg
für sich verbuchen. Wobei der Sieg für von Kuck eher überraschend kam. Mit dem
bescheidenden Anspruch diesmal nicht unbedingt als Erster, sondern lediglich
unter den ersten
 |
|
Tolle Stimmung an der Strecke.
Do sin de Lück am fiere. |
|
Drei ins Ziel zu kommen, kam ihm der Leistungseinruch des führenden Bastian Rodowski des LAZ Puma
unerwartet zu Gute. "Ich glaube, ich kann hier machen was ich will, ich scheine
hier wohl immer zu gewinnen", so von Kuck überrascht zu Laufen-in-Koeln
unmittelbar nach dem Zieleinlauf. Für großes Aufsehen sorgte Emanuel Halama. Der
82 jährige Ausnahme-Senior absolvierte unter den Kameras des WDR die 10km lange
Strecke in 1:13:19 Stunden, wobei er noch zahlreiche Teilnehmer hinter sich
ließ.
Krönender Abschluss bildete die Siegerehrung, bei
der die Altersklassensieger mit großzügigen Fresskörben vom Handelshof
ausgezeichnet wurden. Die Gesamtsieger bekamen zusätzlich je ein 12 Monats
Trainings-Gutschein von Kieser Training. Zweit- und Drittplazierte erhielten
Ehrenpreise. Über eine besondere Auszeichnung durften sich hingegen die
Nephrokids freuen, die übrigens im Rahmen der Veranstaltung zum dritten Mal
schon in eigener Sache mitliefen. Sie erhielten jeweils eine eigene Medaille.
Kölsche Gemütlichkeit nach dem
Lauf: Kölsch drinke, Ähzezupp esse
un schwade |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|