|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Beim GSV Porz mit Jahresbestleitung ins neue Jahr |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Rund 70 
		Teilnehmer kamen zum traditionellen Porz-Neujahrslauf mit Walking/Nordic-Walking |  Es geht auch mit Gemütlichkeit
 
 In Zürich gibt es eine 
Marathonveranstaltung, die Punkt 00:00 Uhr am Neujahrstag startet und man somit 
Weltjahresbestzeit laufen kann. Diesen Anspruch hatten die rund 70 Läuferinnen 
und Läufer, sowie Walker allerdings nicht, die am Samstagvormittag der Einladung 
des GSV Porz zum 33. Porz-Neujahrslauf mit Walking/Nordic-Walking folgten. Auch 
wenn der Veranstaltungsort "Leidenhausen" heißt, ging es eher ganz locker und 
angenehm zu.
 
 In seiner Neujahrsansprache 
begrüßte Laufabteilungsleiter Helmut Urbach herzlich die Gäste und wünschte 
ihnen vor allem Gesundheit und ein verletzungsfreies Jahr. Unter Beobachtung 
zahlreicher Pressevertreter setzten sich die Sportler nach einem formlosen 
Startkommando in Bewegung. Die Strecke führte über den in Läuferkreisen 
bekannten 5km-Rundkurs des Naherholungsgebietes. Je nach Lust und Laune endete 
für die Teilnehmer der Lauf bereits nach der ersten Runde, der Großteil lief 
jedoch noch eine zweite Runde und machte die 10 Kilometer komplett. Im Ziel 
angekommen, bekam jeder Finisher eine Teilnahmeurkunde zur Erinnerung 
überreicht. Und da bei diesem Event alle Teilnehmer persönliche 
Jahresbestleistung liefen, hatte Helmut Urbach für Interessierte die Zeit 
gestoppt.
 
 
	
		|  |  
		| Sportliche 
		Geselligkeit beim GSV Porz |  Der GSV-Porz ist ein netter und 
geselliger Verein, das wurde im Anschluss der sportlichen Aktivitäten mal wieder 
bestens unter Beweis gestellt. In Privatinitiative wurden Kaffee, Gebäck und 
Süßigkeiten für ein abschließendes Buffet zusammengestellt, der der 
Veranstaltung einen familiären und angenehmen Ausklang verlieh.
 
 Die Startgebühr in Höhe von 3  
wurde am Ende des Laufes vom GSV Porz großzügig aufgerundet und kommt zu 100% 
der Interkulturellen Kita St. Elisabeth e.V. in Wahn-Heide, zum Ausbau des 
Abenteuerspielplatzes, zugute. Letztes Jahr konnten somit 500  
dem Hospiz an Sankt Bartholomäus, in 
Porz Urbach, übergeben werden.
 
 Für alle die Spaß am Walken 
oder Nordic-Walken haben, bietet der GSV jeden Dienstag und Samstag um 9 Uhr und 
mittwochs um 16 Uhr einen kostenlosen Walkingtreff unter der Leitung von Anni 
Winthuis, an. Start ist auf dem Parkplatz Hirschgraben im Naherholungsgebiet 
Leidenhausen in Porz-Eil. An gleicher Stelle wird für Laufinteressenten 
mittwochs ein ebenfalls kostenloser Lauftreff, geleitet von Helmut Urbach, 
angeboten.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |